Kategorie: | ||
Dessert | ||
Obst | ||
warm | ||
süss | ||
Quittengriess mit Baiserhaube |
||
Herbstzeit ist auch Quittenzeit.
Die sonnengelben Früchte sind vielseitig einsetzbar und bringen ein Stück des Sommers nochmals in die Küche zurück. |
||
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze bzw. 180°C Umluftbetrieb vorheizen. | ||
Für das Dessert: | ||
600 g Quitten | vorbereiten, vierteln, entkernen und in ca. 2 cm grosse Stücke schneiden. Zusammen mit | |
500 ml Apfelsaft | bei milder Hitze weich garen. Danach die Quitten durch ein Sieb giessen und bereithalten. | |
In die Flüssigkeit | ||
50 g Weichweizengriess | sowie | |
1/2 TL Zimt | einrühren. Alles aufkochen lassen und unter Rühren bei milder Hitze den Griess ausquellen lassen. | |
Die Quittenstücke untermengen und alles in eine feuerfeste Form gleichmässig verteilen. | ||
3 Eigelb | mit | |
200 ml Sahne | und | |
60 g Zucker | verrühren und über den Quittengriess giessen. | |
Weiterhin | ||
3 Eiweiss | mit | |
1 Prise Salz | steif schlagen. Dann erst | |
20 g Zucker | einrieseln lassen. Den Eischnee in groben Klecksen löffelweise darauf verteilen. | |
Die Form nun auf das Rost stellen und den Eischnee gratinieren lassen. Ca. 10 Min. dauert es bis der Eischnee goldene Spitzen hat. | ||
Tipp:
Man kann den Eischnee auch unter dem Grill im Backofen gratinieren. Das geht dann schneller. Ca. 3 bis 5 Min. bei handbreitem Abstand zum Flächengrill sollten reichen. |
||

Quittengriess mit Eigelb-Zuckermasse

Eiweiss wird zu Eischnee

Auf den Quittengriess den Eischnee setzen

Links hoher Eischnee wird schneller braun

Rechter flacher Eischnee wird später braun. Das hängt auch vom Abstand zum Flächengrill ab.

Unter der Baiserwolke süsser warmer Quittengriess.

Einfach nur himmlisch. Locker und leicht wie Engelswolken.