Ein Festtagsessen am Adventssonntag könnte dieses Rezept sein.
Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Braten | ||
Schwein | ||
pikant | ||
Rollbraten mit Pflaumen |
||
Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen! | ||
Für die Füllung: | ||
250 g Backpflaumen | fein gehackt in | |
100 ml Rotwein | ca. 60 Min. ziehen lassen. | |
1 kg Schweinekotlett o. Knochen | längs zu einer grossen Roulade aufschneiden. Die Fleischdicke sollte ca. 2 cm betragen.
Die Roulade auf der Innenseite mit |
|
2 EL Dijonsenf | bestreichen und mit | |
Persischem Saphirsalz aus der Mühle | sowie | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | würzen. | |
6 Zweige frischen Rosmarin | Hier die Nadeln abziehen und sehr fein gehackt mit | |
3 EL Sonnenblumenöl | vermischen. Kurz ziehen lassen. Etwa die Hälfte des Rosmarinöls zu den Rotweinpflaumen geben und diese Mischung nun auf dem Senf gleichmässig verteilen. | |
Die Fleischroulade nun fest einrollen und die Rolle mit Rouladennadeln oder Metzgergarn fest fixieren. | ||
Den Rollbraten im restlichen heissen Rosmarinöl im Bräter rundum kräftig anbraten. | ||
Mit | ||
100 ml Rotwein | und | |
200 ml Fleisch- / oder Gemüsebrühe | ablöschen. | |
Den Rollbraten im Bräter auf dem Rost stehend in den Backofen eingeschoben ca. 70 Min. bei Umluftbetrieb bei 160 °C bzw. ca. 80 Min. bei Ober-/ Unterhitze bei 180 °C schmoren lassen. | ||
Zwischendurch den entstehenden Bratensaft immer wieder über den Rollbraten schöpfen. | ||
Zum Schluss den Rollbraten aus dem Bräter nehmen, kurz auf einem Fleischbrett ruhen lassen, danach die Fixierung entfernen und den Braten zu Scheiben aufschneiden. | ||
Den Bratensatz mit | ||
100 ml Brühe | aufkochen und vom Bräterboden lösen. Mit | |
Speisestärke | nach Belieben kann der Bratensaft zur Sauce gebunden werden. | |
Den Rollbraten auf einer Fleischplatte anrichten und mit der Sauce zu Tisch reichen. | ||
Hierzu empfehle ich Back- oder Bratkartoffeln.
Auch Klösse schmecken hierzu. |
||
Guten Appetit! |
||