Rote Bete (Beta vulgaris)
Wenn man drei bis vier Monate Zeit hat und den süsslich-würzigen Geschmack mag, ist Rote Bete das ideale Gewächs für das eigene Gemüsebeet. Die unkomplizierte Pflanze gibt es in vielen verschiedenen Varianten und kann roh oder gekocht verzehrt werden. Die jungen Knollen schmecken mild und süsslich: ein wahrer Genuss, für den sich der Anbau lohnt.
Kategorie: | ||
Vorspeise | ||
Suppe | ||
Gemüse | ||
pikant | ||
Rote Beete Suppe mit Meerrettichcréme |
||
Für die Suppe: | ||
2 EL Öl | erhitzen und | |
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt zusammen mit | |
1 grossen Kartoffel | geschält, gewürfelt anbraten. Mit | |
800 ml Gemüsebrühe | ablöschen und alles bei milder Hitze ca. 20 Min. garen. | |
500 g vorgekochte Rote Beete (Vakuumpack) | aus der Folie nehmen, fein würfeln und zur Suppe geben. Ca. 5 Min. die Suppe weiter köcheln lassen. | |
Für die Meerettichcréme: | ||
200 ml Soja Créme | mit | |
6 TL Tafelmeerettich | vermischen. Die Hälfte davon unter die Suppe geben. | |
Die andere Hälfte mit | ||
Salz aus der Mühle | und | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken und bereitstellen. | |
Die Suppe nun mit Hilfe eines Stabmixers oder eines Foodmixers fein pürieren.
Anschliessend die Suppe kurz aufkochen lassen und mit |
||
2 EL Aceto Balsamico | sowie | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | und | |
Salz aus der Mühle | pikant abschmecken. | |
Die Suppe in tiefe Teller portioniert füllen und die Meerrettichcréme mit einem Löffel kreisförmig auf der Suppe verteilen. | ||
Die Suppe kann mit | ||
Roggenbrotcroûtons (s. Tipp u.) | und | |
1/2 Bd. Petersilie | fein gehackt, bestreut serviert werden. | |
Tipp: | ||
Für die Roggencroûtons: | ||
3 bis 4 Scheiben Roggenvollkornbrot | fein würfeln und in | |
3 EL Öl | rundum anrösten. | |