Sachertorte á la Taraland

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

 

Sachertorte á la Taraland zum 13.März 200 - Unser Hochzeitstag!

Die

Sachertorte

ist eine Schokoladentorte mit Marillenmarmelade und Schokoladenguss.

Sie ist eine Wiener Spezialität und die Originalrezeptur ist von Franz Sacher. 

Der Teig ist ein feiner Schokoladen-Biskuitteig, der auch als Sacher- oder Wienermasse bezeichnet wird.

Die Tortenschrift „SACHER“ darf nur vom Hotel Sacher verwendet werden!

360.000 Torten werden pro Jahr hergestellt und weltweit verschickt und in den Hotels der Sacher Kette und in den Sacher Café´s gegessen.

Ein streng gehütetes Geheimnis umgibt diese Rezeptur.

Die Originaltorten kann man nur in den Sacher Hotels in Wien und Salzburg, in den Sacher Cafés in Innsbruck und Graz, im Sacher Shop in Bozen und am Flughafen Wien bekommen.

Dieses nun folgende Rezept ist an die Original-Sachertorte angelehnt!

Es ist kein Original!

Sachertorte á la Taraland

 

Der Biskuitteig enthält im Vergleich zum Rührteig im allgemeinen kein Fett aber mehr Eier und die Mehlzugabe besteht oft zur Hälfte aus Stärkemehl. Der Teig wird dadurch besonders zart und locker. Wichtig ist bei der Zubereitung ein sehr sorgfältiges Rühren.

Dieses Rezept erfolgt nach dieser Methode:

Die Zubereitung mit getrennten Eiern

Hier wird das Eiweiss zu Eischnee geschlagen. Eine Prise Salz sorgt für ein Austrocknen des Eiweisses, dadurch wird es sehr schön fest. Ein Test hierfür ist das Umstülpen der Rührschuessel mit dem geschlagenen Eiweiss – fällt der Eischnee nicht aus der Schüssel, so ist er vollständig steif aufgeschlagen.

Zucker und Eigelb sollten so lange verrührt werde bis eine helle cremige Masse entsteht. Das Mehl wird mit dem Backpulver vermengt und zur Eigelb-Zucker-Masse gegeben. Das Backpulver bitte nicht mit Flüssigkeiten oder nassen Zutaten direkt in Berührung kommen lassen, da sonst die Triebkraft sofort beginnt. Danach wird den Eischnee locker mit einem Schneebesen untergehoben. Bitte hier nicht Rühren, da sonst der Teig an Luftigkeit verliert. Die geschmolzene lauwarme Schokolade sollte locker untergerührt werden.

Ein zügiges Verteilen des Biskuitteiges ist nun wichtig, damit er gebacken werden kann und das Backpulver seine Wirkung beim Backen entfalten kann.

Weitere Tipps:

-Die Form  immer mit gefettetem Pergamentpapier oder Backpapier auslegen. Der Rand der Form bzw.des Bleches niemals fetten, da sonst der Teig keine Chance hat richtig aufzugehen. Es bildet sich hier auch ein Berg in der Mitte der Form bzw. des Bleches. Der Kuchen wird ungleichmässig hoch.

-Nach dem Backen sofort das Pergamentpapier entfernen. 

-Der Teig sollte vor dem Aufschneiden vollständig abgekühlt sein.

-Nach dem Erkalten des Kuchens wird der Tortenboden aufgeschnitten.

Dieses kann man wie das Aufschneiden eines grossen Brötchens mit einem Messer vornehmen.

Ich bevorzuge folgenden Weg:

Mit einem spitzen Messer den Rand in der Höhe einschneiden – rundherum- die ich als Bodenhöhe möchte. Dann mit einem langen Zwirnsfaden den Teigboden über Kreuz ziehend in dieser Rille liegend aufziehen. Das funktioniert super beim Aufschneiden eines Bodens zu mehreren Böden. Die Böden werden so auch garantiert gleichmässig hoch.

Nach Wissen und Beachtung dieser Grundkenntnissen kann sich nun jeder an diese Torte wagen.

Viel Spass und gutes Gelingen!

Sachertorte á la Taraland

    Kategorie:
    Hochzeit13032000
    Backen
    Biskuitteig

Sachertorte á la Taraland

     
6 Eiweiss mit
1 Prise Salz zu steifem Schnee aufschlagen. Bereitstellen.  
     
150 g Valhoe Schokolade (75% Kakaoanteil) über dem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Bereitstellen.  
     
6 Eigelb mit
150 g Zucker und
150 g weicher Butter so lange mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine schlagen bis eine cremige Masse entsteht.  
  Dann den Eischnee und im Anschluss die geschmolzene Schokolade unterziehen.  
150 g Mehl mit
1 TL Backpulver fein gesiebt, vermischt darüber stäuben und alles locker vermischen.  
   
  Den Teig in eine mit gefettetem Pergamentpapier ausgelegtem Springform mit 24 cm Durchmesser verteilen, mit einer Teigkarte glatt streichen und sofort backen.  
   
  Der Biskuitteig wird zur Mitte des Backofens bei Ober- / Unterhitze bei 190°C ca. 50 Min bzw. bei Umluftbetrieb bei 175 °C etwa 40 Min. gebacken.  
   
  Den fertigen Kuchen auskühlen lassen und in zwei Böden schneiden. Entweder wie ein grosses Brötchen mit einem scharfen Messer gleichmässig aufschneiden oder mit einem Zwirnsfaden teilen.  
   
  Für die Füllung:  
     
250 g Marillen- oder Aprikosenkönfitüre erhitzen und danach durch ein feines Sieb passieren. Mit etwa der Hälfte der Konfitüre den Tortenboden bestreichen.   
  Die Torte wieder zusammensetzen und nun komplett aussen (Rand und Decke) mit der restlichen Konfitüre versehen.  
   
  Für eine Schoko-Zucker-Fettglasur:  
     
200 g Zucker mit
15 g Kakaopulver mischen und mit
4 EL Wasser klar rühren.  
75 g Schokolade (Valhoe 75 %) und  
10 g Butter dazugeben und alles schwach kochen, bis sich eine Haut bildet. Die Torte sofort damit übergiessen und bestreichen.

Gutes Gelingen!

 
   Zum Hochzeitstag 13.März 2000  
 

Die Torte ist mehrere Tage haltbar!

Mit Schlagsahne schmeckt sie am besten!

 Sachertorte á la Taraland

13 Oktober 1993 in Liebe Cathy vom Taraland

Sachertorte á la Taraland

 

bar2

TARALAND Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO