Sauce Vinaigrette mit Abwandlungen

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

    Kategorie:
    Dip
    Dressing
    Salat
    pikant
     
Sauce Vinaigrette mit Abwandlungen  
     
  Die perfekte Salatsauce für grüne Salate. Das Salatdressing passt für viele Salatkombinationen.  
     
  Für das Dressing:  
     
50 g frische Kräuter (Kerbel oder Estragon oder Petersilie oder Schnittlauch oder Dillspitzen) Die Kräuter verlesen, abspülen, trockentupfen und zusammen mit  
1 TL Kapern sehr fein hacken.

Bereitstellen.

 
     
6 EL gutes Öl nach Belieben mit  
3 EL Essig nach Belieben sowie  
Salz aus der Mühle und  
weissen Pfeffer aus der Mühle und  
1 Pr. Zucker so lange verrühren bis alles miteinander emulgiert ist.

Anschliessend können die Kräuter dazu gegeben werden.

 
     
  Tipp:  
     
  Man kann eine sehr fein gewürfelte kleine Senfgurke und ein hartgekochtes, abgepelltes, fein gewürfeltes Ei in die Salatsauce geben.

Mit einem TL Senf nach Belieben kann das Dressing auch verändert werden.

Kleine Warenkunde anbei:

Essigsorten:

Weinessig, Obstessig, Sherryessig, Branntweinessig, Reisessig, Malzessig, Balsamicoessig

Hier eine kleine Essigkunde:

Weinessig wird auf Grundlage von Wein hergestellt. Es gibt Rot- und Weißweinessig.  
  Obstessig – Die Grundlage kann herkömmlicher Essig bilden, der mit Obst aromatisiert wird. Es gibt jedoch auch Obstessig, der aus vergorenem Obstsaft hergestellt wird. Der wohl bekannteste Obstessig ist Apfelessig.  
  Sherry-Essig entsteht durch die lange Fassgärung von jungem Sherry.  
  Branntwein-Essig – Dieser Essig ist nichts für Salate. Er wird durch die Vergärung von Branntwein gewonnen, der wiederum aus recht günstigen Zutaten wie Zucker gewonnen werden kann. Deshalb kann man Branntweinessig auch preiswert im Handel kaufen. Branntwein-Essig ist geschmacks- und geruchsneutral und eignet sich daher besonders zum Einmachen von Obst oder Gemüse. Branntweinessig ist in sehr vielen Lebensmitteln als Konservierungsmittel enthalten: zum Beispiel in Senf oder Ketchup.  
  Balsamico-Essig – Den dunklen Balsamico Essig gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Den teuren und sehr raren Aceto Balsamico Tradizionale di Modena, Aceto Balsamico di Modena und Aceto Balsamico, auch Balsamessig genannt.  
  Aceto Balsamico Tradizionale di Modena wird aus vergorenem und eingekochtem oder konzentriertem Traubenmost hergestellt und muss mindestens 12 Jahre in Holzfässern lagern. Die Herstellung darf nur in den Regionen Modena oder Emilia in Italien erfolgen. Zugelassen sind zudem nur bestimmte Rebsorten. Auch die Trauben dürfen nur aus den Regionen Modena oder Emilia stammen. Die ausgewählten Zutaten und die lange Lagerung machen sich auch im Preis bemerkbar.  
  Aceto Balsamico di Modena ist ein Gemisch aus Traubenmost, der auch konzentriert oder eingekocht worden sein kann, und Weinessig. Dieser Balsamessig muss nur 60 Tage reifen. Die Reifung muss in Modena oder Emilia stattfinden – die Abfüllung oder andere Herstellungsschritte können aber woanders erfolgen. Auch die Trauben können von überall her stammen. Ganz im Gegensatz zum Tradizionale gibt es Aceto Balsamico di Modena auch günstig zu kaufen.  
  Condimento Bianco – Der weisse Balsamico wird aus hellen Trauben, Weinessig und Traubenmost hergestellt. Der Most wird hier nur mit niedriger Temperatur eingekocht, um ein dunkle Färbung zu verhindern.

Ölsorten:

Sonnenblumenöl  
  Olivenöl  
  Rapsöl  
  Hanföl  
  Mohnöl  
  Traubenkernöl  
  Mandelöl  
  Sesamöl  
  Erdnussöl  
  Walnussöl  
  Kürbiskernöl  
  Haselnussöl  
  Kräuter- & Gewürzöle  
  Schwarzkümmelöl  
  Senföl

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO