Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Schmoren | ||
Rind | ||
pikant | ||
Trollingerbraten aus Baden-Würtemberg |
||
Für den Schmorbraten: | ||
1 kg Rinderschulter / Schmorfleisch | ca. 2 bis 3 Tage in eine Beize aus: | |
1/2 l Trollinger Wein | ||
3 EL Rotweinessig | ||
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt sowie | |
3 Nelken | ||
2 Lorbeerblätter | ||
2 Mohrrüben | geschält, fein gewürfelt sowie | |
1/2 Selleriewurzel | geschält, fein gewürfelt sowie | |
Salz aus der Mühle | ||
1 Prise Zucker | und | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | einlegen. Hierfür werden alle Zutaten einmal kräftig aufgekocht. Die Beize sollte danach erkalten bevor das Fleisch hinzugefügt wird. Das Gefäss gut verschliessen, in den Kühlschrank stellen und den Braten mehrmals wenden.
|
|
Nach der Beizzeit das Fleisch herausnehmen und gut abtropfen lassen. Das gut trocken getupfte Fleisch von allen Seiten kräftig in | ||
70 g Pflanzenfett | rundum anbraten. Mit der Beize ablöschen und alles bei milder Hitze 90 Min. schmoren. Den Braten danach herausnehmen und kurz ruhen lassen bevor er aufgeschnitten wird. | |
250 ml Fleischbrühe (durchgeseihte Brühe vom Schmoren) | aufgiessen und kurz aufkochen lassen. Abschmecken. | |
In der Zwischenzeit für die Bratensauce: | ||
30 g Butter | schmelzen und | |
50 g Mehl | hinzufügen. Ausschwitzen lassen. | |
50 ml Trollinger Wein | ||
1 TL Senf | sowie | |
200 g Créme fraîche | würzen und binden. | |
![]() |
||
Der aufgeschnittene Trollingerbraten wird mit der Sauce serviert. | ||
![]() |
||
Hierzu empfehle ich Rotkraut und Spätzle. Als Getränk passt natürlich ein Trolllinger Wein optimal! | ||
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept – Spätzle / Knöpflioder Laugenknödel in Scheiben serviert |
||
Rotkohl |
||
Gutes Gelingen! |