Kategorie: | ||
Bundesland:
Hamburg |
||
Brot/ Brötchen/
Fladenbrot |
||
Hefeteig | ||
süss | ||
Schoko-Franzbrötchen |
||
Das Rezept ist passend zu einem 12 Franzbrötchen.
Ein Franzbrötchen ist eine Art Brötchen aus Plunderteig Es ist eine Spezialität der Hamburger Küche und wird häufig zu Kaffee und Kuchen oder zum Frühstück gereicht. |
||
Für den Hefeteig: | ||
15 g Hefe | mit | |
1/2 TL Zucker | und | |
260 ml lauwarme Vollmilch | vermengen und
die aufgelöste Hefe ca. 10 Min. bei Zimmertemperatur zum Vorteig gehen lassen. |
|
Danach | ||
320 g Weizenmehl
-Typ 405- |
sowie | |
200 g Kölln Müsli Schoko | und | |
125 g Butter (Zimmertemperatur) | sowie | |
1/2 TL Salz | zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine und einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten und diesen noch einmal bei ca. 35°C in einer Schüssel mit einem Handtuch abgedeckt gehen lassen. | |
Für die Füllung: | ||
60 g flüssige Butter | mit | |
20 g Kakao | und | |
30 g Zucker | sowie | |
1 Eigelb | ||
1/2 TL Zimtpulver | und | |
2 EL Vollmilch | vermengen und bereithalten. | |
Nun den Teig noch einmal durchkneten und anschliessend zu einem Rechteck von ca. 50 x 35 cm ausrollen.
Statt auf einer Mehlschicht auszurollen benutze ich hier wieder eine Backmatte. Die Füllung auf den Teig streichen und von der Längsseite den Teig aufrollen. Danach in ca. 4 cm breite Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier (bzw. mit einer Backmatte) ausgelegtes Backblech legen. Mit Hilfe eines Holzlöffelstieles jede Scheibe mittig und parallel zu den Schnittkanten eine tiefe Kerbe bis zum Boden eindrücken, sodass die typische Form der Franzbrötchen entsteht. Anschliessend das mit |
||
etwas Milch | verquirlte | |
1 Eigelb | über die Franzbrötchen pinseln. | |
Das Backblech mit den Franzbrötchen zur Mitte des Backofens einschieben und diese bei | ||
200°C Ober-/ Unterhitze ca. 20 Min. bzw. bei 180 °C Umluftbetrieb ca. 16 Min. backen. | ||
Die Brötchen zum Abkühlen gleich nach dem Backen auf ein Kuhengitter setzen. | ||
Gutes Gelingen! |
||