Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Schwein | ||
pikant | ||
Schweinebraten mit Quitten |
||
Dieser Braten hat das Zeug zu einem Festtagsbraten. Ich serviere ihn gerne an einem der vier Adventssonntage für die Familie. Dazu reiche ich Klösse. Sie lassen sich gut vorbereiten. Hier der Braten einmal zu Spinatklössen. | ||
Für den Braten: | ||
1,2 KG Schweinbraten ( Nacken- oder Schulterfleisch) | von den Häuten und Sehnen befreien und in mit | |
2 EL Sonnenblumenöl | einreiben. Mit einer Gewürzmischung aus | |
1 TL gem. Kreuzkümmel | ||
1 TL getr. Oregano | ||
1/4 TL Korianderpulver | ||
Salz aus der Mühle | sowie | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | einreiben und würzen. | |
Einen passenden Bratenschlauch von der Rolle abschneiden und den Braten hineinlegen. Eine Seite verschliessen. | ||
200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe | einfüllen. | |
1 Zwiebel | schälen, grob würfeln zum Braten geben. Den Bratenschlauch verschliessen und auf ein Rost legen. | |
Das Rost zur Mitte des Backofens einschieben und den Braten bei 200 °C ca. 75 Min. bei Ober- / Unterhitze bzw. bei Umluftbetrieb bei 180 °C ca. 65 Min. garen. | ||
In der Zwischenzeit für ein Quittenkompott: | ||
3 bis 4 Quitten | schälen, vom Kerngehäuse befreien und in Spalten schneiden. Bereitstellen. | |
250 ml Apfel- oder Birnensaft | mit | |
3 EL braunen Zucker und | ||
1 EL körnigen Dijonsenf | aufkochen und die Quittenspalten dazugeben. Alles ca. 15 Min. bei milder Hitze garen. | |
50 g Butter | und die abgeriebene | |
Schale einer Orange | sowie | |
1 EL Speisestärke | im | |
Saft dieser Orange | verrührt zu dem Quittenkompott geben. Alles kurz aufkochen lassen. | |
Den Braten aus dem Schlauch nehmen. Den kompletten Bratensaft mit den zerschmorten Zwiebeln zu dem Quittenkompott geben. Alles aufkochen und mit | ||
Salz aus der Mühle | ||
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Nach etwas Ruhezeit den Schweinebraten aufschneiden und mit dem Quittenkompott servieren. | ||
Als Beilage kann man Backkartoffeln oder | ||
KLösse / Knödel siehe Grundrezept |
||
Spätzle |
||
Spinatklösse |
||
reichen. |