Willst Du mehr zehr zum St. Martinstag wissen, dann klicke auf das Bild und lies meinen Blogbeitrag:
Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
St. Martins Brezel |
||
Für den Hefeteig: | ||
Aus diesen Zutaten einen Hefeteig herstellen. | ||
250 g Weizenmehl | ||
1 /2 Hefewürfel | ||
1 Prise Zucker | ||
1 TL Salz | ||
1 Ei | ||
50 g Margarine | ||
75 ml lauwarme Milch | und | |
siehe Grundrezept : Hefeteig |
||
Der Teig wird nach dem Aufgehen noch einmal kräftig durchgeknetet und danach zu einer Stange / Rolle geformt. | ||
Gleichgrosse Stücke abschneiden und Brezeln daraus formen. Ca. 8 Stück. | ||
Die Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ( besser ist die Verwendung einer Backmatte ) legen. | ||
2 EL Milch | mit | |
1 Eigelb | verquirlen und die Brezeln damit bepinseln. | |
Meersalz, Kümmel- oder schwarze Sesamsamen | nach Belieben darüberstreuen. | |
Zur Mitte des Backofens eingeschoben bei Ober- / Unterhitze ca. 20 Min bei 180 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 15 Min. bei 160 °C backen. Aber bitte aufpassen, das die schönen Brezeln nicht verbrennen. | ||
Tipp: | ||
Die Brezeln mit Geschenkband verzieren und aufhängen. | ||
Viel Spass! | ||