|
|
|
|
|
Kategorie: |
|
|
Beilage |
|
|
Klösse / Knödel |
|
|
pikant |
|
|
Österreich |
|
|
 |
Tiroler Speckknödel
|
|
|
|
|
|
Für den Klossteig: |
|
|
|
|
250 g Toastbrot |
die Rinde abschneiden und das Brot fein würfeln. Anschliessend die Würfel im Backofen auf dem Backblech ohne Fettzugabe leicht rösten. |
|
|
In der Zwischenzeit |
|
1 Schalotte |
schälen, fein würfeln und in |
|
20 g Butter |
zusammen mit |
|
150 g Südtiroler Speck |
fein gewürfelt anbraten. |
|
250 ml Milch dazugeben |
aufgiessen und die Milch leicht erwärmen. Alles vom Herd nehmen. Die gerösteten Brotwürfel untermengen und ziehen lassen. |
|
2 Eier |
nach und nach unterrühren. Mit |
|
Pfeffer aus der Mühle |
würzen. |
|
2 EL geh. Petersilie |
und |
|
1 EL Schnittlauch |
in feine Ringe geschnitten sowie |
|
1 EL Mehl oder Paniermehl nach Bedarf |
dazugeben, sodass ein kompakter Klossteig entsteht. Aus dem Teig kleine Klösse mit leicht feuchten Händen formen. Die Klösse in kochendem Salzwasser ca. 15 Min. köcheln lassen. Danach die Speckknödel abschöpfen. |
|
|
|
|
|
Tipp: |
|
|
Die Tiroler Speckknödel schmecken wunderbar zu einem Braten. Aber auch als sättigende Knödel pur mit einer Tomaten – oder Kräutersauce sind sie ein vollwertiges Gericht. |
|
|
|
|
|
Tipp: |
|
|
Den Klossteig nicht zusätzlich salzen, da der Speck schon kräftig gewürzt ist! |
|
|
|
|