Vanillekipferln von Steffi

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

  Kategorie:
    Backen
    Kleingebäck
    Mürbeteig
     

Vanillekipferln von Steffi

 
  Zum 3. Advent möchte ich Euch die Vanillekipferl meiner lieben Arbeitskollegin Steffi empfehlen.  
   

In den meisten Haushalten hat man die dafür notwendigen Zutaten bestimmt im Vorrat.

Und somit steht dem Backen dieses leckeren Kleingebäckes nichts mehr im Wege.

Also ran an die Schüsseln, Teig geknetet und schnell mal den weihnachtlichen Duft von der Weihnachtsbäckerei in die Stube geholt.

So kann man den dritten Advent mit allen Sinnen geniessen!

Die Kipferl, so meint Steffi, sind circa 6 bis 8 Wochen haltbar, wobei ganz ehrlich sooooo lange halten sie nie!

     
  Für einen Mürbeteig:  
     
420 g Butter mit  
3 P. Bourbon Vanillezucker und dem ausgekratzten  
Mark 1 Vanilleschote sowie die gute alte   
Prise Salz und  
160 g Zucker    
500 g Weizenmehl sowie  
200 g fein gem. Mandeln zu einem Mürbeteig verkneten.  
Den gut durchgekneteten Teig in Frischhaltefolie wickeln und mind. 30 Min. in den Kühlschrank legen.   
     
  Den Backofen nun auf 175 °C vorheizen.  
     
  Den Teig anschliessend ganz kurz durchkneten und entweder zu einer 4 cm dicken Rolle formen. Danach in ein cm dicke Scheiben abschneiden und diese dann zu Hörnchen (Kipferl) formen.

Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ich selbst nehme ja immer eine Backmatte.

 
   
  Oder eine Silikonform, wie die von Steffi benutzen und den Teig in die Form drücken.  
     
  Das Backblech zur Mitte des Backofens eingeschoben oder die Silikonform auf das zur Mitte eingeschobene Rost gestellt, ca. 20 Min. bei 175 ° C  bei Ober- / Unterhitze bzw. ca. 17 Min. bei Umluftbetrieb bei 155 ° C  abbacken.  
     
  Nach dem Backen die Vanillekipferl, die in der Silikonform gebacken worden sind 4 Minuten auskühlen lassen.

Danach aus der Form auskippen und noch einmal 4 Minuten abkühlen lassen.

Wenn man selbst geformte Kipfel aus dem Teig gemacht hat, reichen insges. 4 Minuten abkühlen aus.

Nun Steffis Tipp:

Die Kipfel dürfen nicht zu sehr auskühlen. Sie lässt sie immer so lange auskühlen, dass sie sie gut anfassen kann. Denn sind die Kipferl noch zu warm zerbrechen sie schnell, sind sie hingegen zu kalt hält der Puderzucker nicht mehr richtig.

  Danach die Kipferl in die Schüssel mit dem durchgesiebten Puderzucker und Vanillezucker geben und rundherum wenden.  
   
 
Hierfür:
 
250 g Puderzucker fein durchsieben und mit dem  
1 Mark einer Vanilleschote und  
1. P. Bourbon Vanillezucker vermischen.  
 

bar

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO