Kategorie: | ||
Backen | ||
Weihnachten | ||
süss | ||
Weihnachtskuchen als Geschenk verpackt |
||
Für den Rührteig: | ||
3 TL Backpulver | mit | |
450 g Weizenmehl | ||
50 g Kakaopulver | ||
200 g Zucker | ||
1 Prise Salz | ||
1 TL Lebkuchengewürz | ||
250 ml Portwein | ||
150 ml Milch | ||
150 ml Sonnenblumenöl | und | |
1 Ei | miteinander gut verrühren. | |
150 g Zartbitter Kuvertüre | im Wasserbad geschmolzen langsam unter den Teig geben. | |
Der glatte Teig wird nun in eine gefettete mit Backpapier ausgelegte Springform gefüllt. Gut glattstreichen und die Form auf das Rost stellen. | ||
Zur Mitte des Backofens eingeschoben bei Ober- / Unterhitze ca. 45 Min. bei 170 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 35 Min. bei 150 °C backen. | ||
Den Kuchen noch warm aus der Form stürzen und das Backpapier abziehen. | ||
150 g Zartbitter Kuvertüre | im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit komplett überziehen. | |
Den Kuchen auf die Tortenplatte setzen. | ||
Die Kuvertüre braucht einige Zeit zum Festwerden. | ||
Zum Verzieren: | ||
100 g Dekor Marzipan grün ( Oetker ) | und | |
100 g Dekor Marzipan rot ( Oetker ) | ||
Jede Sorte halbieren und die Hälfte zu etwa 30 cm langen Rollen formen. Jeweils eine grüne und eine rote Rolle zu einer Kordel verdrehen. Zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel legen und zu einem 34 x 6 cm breiten Streifen ausrollen. Das ist das Geschenkband. | ||
Den Streifen längs halbieren. Zwei Hälften überkreuz auf den Kuchen legen. Von der dritten Hälfte ein 3 cm grosses Stück für den Knoten abschneiden, den Rest zu Schlaufen formen. Das ist die Schleife. | ||
Die letzten Streifen für die Schleifenbänder halbieren und am unteren Ende schräg schneiden.Nun ist die Schleife wie eine gebundenen Schleife komplett. | ||
Tipp: | ||
Den Kuchen kann man gut 2 Tage vorher zubereiten. Achtung, wenn man die Torte kühl stellt, dann wird der Schokoguss leider grau.
Fazit: Kuchen vorher backen – ja. Verzieren erst am Tag der Geschenke! |
||
Tipp: | ||
Natürlich kann man statt Portwein alkoholfreien Punsch ( Weihnachtliches Aroma ) nehmen! | ||
Tipp: | ||
Mit weissem Schokoladenguss und andersfarbigem Marzipan kann man diesen Kuchen natürlich auch verzieren! | ||
Tipp: | ||
Ein Geschenkanhängerm oder Namensanhänger macht ihn zum individuellen Geschenk! | ||
Besinnliche Weihnachtstage! |
||