Kategorie: | ||
Backen | ||
Brot/Brötchen/
Fladenbrot |
||
Sauerteig/Hefeteig | ||
pikant | ||
Altdeutsches Brot |
||
Den Backofen auf 190 °C vorheizen! | ||
Für den Sauerteig: | ||
200 g klarer Honig | unter Rühren in | |
1 1/2 l Wasser | auflösen. | |
2 kg Roggenvollkornmehl | in eine grosse Schüssel geben und das Honigwasser hineingiessen.
Das Mehl vom Rand über das Honigwasser geben. Das ist der Sauerteigansatz, der 24 Stunden gären muss. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und bei Zimmertemperatur alles gehen lassen. |
|
Nach 24 Stunden den Sauerteigansatz prüfen.
Bei nicht deutlich wahrnehmbarem säuerlichen Geruch evt. den Ansatz noch etwas gären lassen. Bereitstellen. |
||
Für den Hefeteig: | ||
1 EL Zuckerrübensirup | mit | |
2 EL Weizenmehl | und | |
2 Tüten Backhefe oder 1 frischer Hefewürfel | mit | |
100 ml lauwarmen Wasser | verrühren. Ca. 15 Min. sollte der Hefeansatz Zeit zum Gehen haben. | |
Nun | ||
2 EL Meersalz | und | |
3 EL gem. Kümmel | zum Hefevorteig und anschliessend alles zum Sauerteig geben.
Gut verkneten. Nach ca. 10 Min sollte der Teig geschmeidig sein. |
|
(150 g Roggenmehl) | Evt. weiteres Roggenmehl hinzufügen. | |
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept – Sauerteig |
||
Den Brotteig zu einem oder zwei Laiben formen und diese nochmals auf einem mit Backpapier ausgelegten (besser ist hier ein Schamottestein) legen und 30 Min. bei ca. 40 °C gehen lassen . | ||
Das gut aufgegangene Brot leicht einschneiden und mit Mehl besträuben. | ||
Nach Belieben | ||
Sonnenblumenkerne | auf das Brot streuen. | |
Das Backblech bzw. den Schamottestein auf ein Rost gestellt zur Mitte des Backofens einschieben.
Bei 190 °C ca. 80 Min. bei Ober- / Unterhitze an backen und bei 220 °C ca. 15 Min. ausbacken. |
||
Tipp: | ||
Den Backofen mit Wasser aussprühen, sodass ein Dampf entsteht. So wird das Brot feinporiger. | ||
Tipp: | ||
1 EL Brotgewürz
z. B. Rustikal oder Fränkisch (vom Bremer Gewürzhandel online zu bestellen) |
zum Teig geben. So schmeckt das Brot gleich noch besser! | |
Das Brot hält sich mehrere Tage! | ||
Tipp: | ||
Es kann aber auch in Scheiben geschnitten eingefroren werden und in Scheiben wieder aufgetaut werden. So hat man Brot stets auf Vorrat. | ||