Kategorie: | ||
Ausbacken | ||
Waffeln | ||
Biskuitteig | ||
Dessert | ||
süss | ||
Biskuitwaffeln |
||
Das Waffeleisen gut vorheizen und immer wieder zwischendurch einfetten. | ||
Für den Biskuitteig: | ||
3 Eigelb | mit | |
3 EL heissem Wasser | und | |
50 g Zucker | sowie der abgeriebenen | |
Schale 1 Zitrone | schaumig rühren. | |
1/2 TL Backpulver | vermischt in | |
75 g Weizenmehl | hinzufügen und locker unterheben. | |
3 Eiweiss | mit | |
1 Prise Salz | steif schlagen und unter die Eigelb-Mehl-Masse locker unterziehen. | |
Der Teig sollte schön crémig sein. | ||
siehe hierzu auch: | ||
Grundrezept-Waffelteig |
||
Die Menge ergibt ca. 4 grosse Waffeln. | ||
Den Teig portionsweise in das vorgeheizte Waffeleisen gleichmässig verteilen und ausbacken. | ||
Hierzu empfehle ich: | ||
Eis nach Belieben | ||
oder | Vanille-, Karamell- oder Schokoladensauce | |
oder | Fruchtkompott nach Belieben
(auf den Photos seht ihr: Mango-Bananen-Kompott mit Tonkabohnenaroma, Zimt und Honig) |
|
oder | Fruchtsaucen nach Belieben | |
oder | Rote Grütze | |
und/oder | Schlagsahne | |
Die Waffeln mit | ||
Puderzucker | bestäubt warm oder kalt servieren. | |
Guten Appetit! |
||
Tipp: | ||
1 TL Kakaopulver im Taausch gegen 1 TL Weizenmehl in den Teig geben und schon hat man einen leckeren Schokoladen-Biskuitteig. | ||