Grundrezept: Waffelteig mit Abwandlungen
Der Waffelteig hat in manchen Gegenden eine lange und alte Tradition. Früher wurde ein gusseisernes Waffeleisen über dem offenen Feuer dazu benutzt. Heute gibt es elektrische Waffeleisen.
Für Waffelgebäck eignet sich Eierkuchen- und Hefeteig und Rührteig. Bei Verwendung von lauwarmen Wasser werden die Waffeln knuspriger, bei Milch weicher. Je nach Teigart ist eine Waffel in 2 bis 5 Min. fertig ausgebacken.
Die Waffeln geniesst man süss oder salzig. Ganz einfach mit Puderzucker betreut oder mit Sahne, Obst und / oder Eis. Pikant kann man sie als Beilage zu einem Ragout reichen oder zu Lachs und / oder Gemüse. Beliebt ist die Herzwaffelform.
In Belgien gibt es die besten Waffeln, finde ich und hier kommt auch mein Waffeleisen her.
Kategorie: | ||
Backen | ||
Grundrezept | ||
Waffelteig | ||
süss | ||
Grundrezept:Waffelteig – süss |
||
250 g Fett
(Butter oder Margarine) |
mit | |
200 g Zucker | und | |
4 Eier | gut verrühren. | |
1 Schale einer halben Zitrone | sowie | |
150 g Weizenmehl | ||
150 g Stärkemehl | ||
1 Msp. Backpulver | und | |
1 Prise Salz | hinzufügen. Der Teig sollte locker cremig sein – ähnlich wie ein Rührteig – | |
Das Waffeleisen gut vorheizen und fetten. | ||
Den Teig zur Mitte einfüllen, dadurch verteilt sich die Masse besser. | ||
Den Deckel des Waffeleisens schliessen und ausbacken. | ||
Die Waffeln können warm oder kalt serviert werden. | ||
Mit | ||
Puderzucker | bestäubt sind sie besonders lecker. | |
Tipp:
Mit Obstkompott und Sahne geniessen diese Waffeln die Belgier. |
||
Süsse Waffel-Variationen:
Zitronenwaffeln
hier mit Brombeer-Himbeer-Kompott.
Biskuitwaffeln
hier mit Mango-Bananen-Tonkabohnen-
Zimt-Honig Kompott
Apfelwaffeln
mit Puderzucker
Kokoswaffeln
mit Mangopüree
Ostfriesische Waffeln
mit Roter Grütze
und Schlagsahne
Nusswaffeln
hier mit Kirschkompott
und Schokosahne
Butterwaffeln
mit Konfitüren
Mürbe Waffeln
serviere ich gerne mit
Erdbeerquark und Rhabarberkompott
Sandwaffeln
hier mit Erdbeer-Ananas- Kompott
und Stracciatella Sahnequark
Zimtwaffeln
mit Heidelbeeren
und Vanillesahnequark
Schokoladenwaffeln
mit selbstgemachten Pfirischkompott
Schoko-Tonka-Waffeln
mit Cottage Cream
und Rotweinsauce
Waffeln mit Fruchtsaft
und Vanille-Apfel-Quark
Müsli Waffeln
mit Erdbeer-Honig-Joghurt
Kategorie: | ||
Backen | ||
Grundrezept | ||
Waffelteig | ||
süss | ||
Pikante Waffeln |
||
125 g Fett
(Butter oder Margarine) |
mit | |
1 Prise Salz | und | |
4 Eier | gut verrühren. | |
je 1 Prise Paprikapulver, Piment
und weissen Pfeffer |
sowie | |
1/8 l lauwarmes Wasser | ||
250 g Weizenmehl | ||
2 TL Backpulver | und | |
1 Gewürzgurke | fein gewürfelt und | |
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt sowie | |
125 g gekochten
oder rohen Schinken |
hinzufügen. Der Teig sollte locker cremig sein – ähnlich wie ein Rührteig. | |
Das Waffeleisen gut vorheizen und fetten. | ||
Den Teig zur Mitte einfüllen, dadurch verteilt sich die Masse besser. | ||
Den Deckel des Waffeleisens schliessen und ausbacken. | ||
Die Waffeln können warm oder kalt serviert werden. | ||
Mit | ||
frischen Kräutern nach Belieben | bestreut servieren. | |
Tipp: | ||
Etwas geriebenen Käse auf die warmen Waffeln streuen. Lecker!! | ||
Pikante Waffelvariationen:
Käsewaffeln
Waffeln mit Blumenkohl und Quark-Dip
Kartoffel-Paprika-Waffeln
hier mit Gurkendip