Zum Sonntagsfrühstück beeindruckt dieses Brot aufgrund seines Geflechtes.
Rund geflochten, das hat was. Schwierig? – Nein!- Es ist leichter als es auf den ersten Blick aussieht.
Auf dem Frühstückstisch ist dieses Brot wunderbar dekorativ.
Man kann dem Teig nach Belieben Nüsse, Rosinen, kandierte Früchte oder Schokoladentröpfchen hinzufügen.
Kategorie: | ||
Frankreich
|
||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Französischer runder Frühstückszopf |
||
Für den Hefeteig: | ||
1 Hefewürfel
-42g- |
und | |
1 EL Mehl | sowie | |
1 EL Zucker | zu einem Vorteig mit | |
300 ml lauwarmer Milch | verrühren.
Das Ganze bei Zimmertemperatur gehen lassen. Anschliessend |
|
100 g flüssige Butter | ||
2 Eier | sowie | |
120 g Zucker | ||
1 Prise Salz | und | |
750 g Weizenmehl | hinzufügen und zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten.
Gut durchkneten. Ca. 30 Min. bei etwa 40 °C in einer abgedeckten Schüssel gehen lassen. |
|
siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
Nach Belieben | ||
Schokostücke, Rosinen, kandierte oder getrocknete Früchte | fein gehackt unter den Hefeteig kneten. | |
Aus dem Teig acht gleichdicke lange Stränge formen.
Die Teigstränge wie die nachfolgenden Bilder zeigen miteinander verflechten und rund geformt in eine gefettete Springform mit 28 cm Durchmesser oder zwei Springformen á 22 cm Durchmesser setzen. Das vorgeformten Brot nochmals bei ca. 40 °C gehen lassen. |
||
1 Eigelb | in | |
2 EL Sahne | verquirlen und das Brot damit dünn vor dem Backen bepinseln. | |
Den Backofen auf 180°C bzw. 160 °C vorheizen! | ||
Zur Mitte des Backofens den Rost einschieben, die Springform / Springformen oder Muffinbleche darauf stellen und das Brot / die Brote / die Brötchen bei 180 °C ca. 25 bis 45 Min. bei Ober-/ Unterhitze backen.
Bei Umluftbetrieb rechnet man 160 °C ca. 20 bis 35 Min.. Die Backzeit richtet sich nachder Grösse des Gebäckes. |
||
Tipp: | ||
Warm schmeckt das Brot besonders lekkker!
Man kann das Brot auch im warmen Zustand einfrieren und z. B. am Sonntag Morgen kurz aufbacken. |
||
Hierzu empfehle ich: | ||
Confitüre á la Provence |
||
Tipp:
Man kann den Teig in Muffinförmchen setzen und einzelne kleine Brötchen daraus backen. Achtung: Hier verringert sich die Backzeit je nach Grösse der geformten Brötchen. Bon appetit! |
||