Kategorie: | ||
Eintopf | ||
Nudeln / Spätzle / Gnocchi und Co. | ||
pikant | ||
Gaisburger Marsch |
||
Zunächst 4 Portionen, d. h. einmal das Grundrezept für Spätzle / Knöpfli bereiten. | ||
siehe hierzu: | ||
Grundrezept – Spätzle / Knöpfli |
||
Für den Eintopf: | ||
400 g Suppenknochen | in kaltem | |
Salzwasser | ansetzen. Sobald das Wasser kocht, schöpft man mehrmals den Schaum ab. In einem Teeei | |
1 TL Pfefferkörner | ||
1 Lorbeerblatt | ||
2 Nelken | und | |
1 TL Senfkörner | geben, gut verschliessen und das gefüllte Teeei in die Knochenbrühe hängen. | |
250 g mageres Siedfleisch (z.B. Rinderhesse) | in kleine Würfel schneiden und diese zur Brühe geben. Alles bei milder Hitze ca. 1 Std. garen. Nach etwa der Hälfte der Garzeit | |
1 Bund Suppengrün | vorbereitet und fein geschnitten mit | |
300 g Kartoffeln
-vorwiegend festkochend- |
geschält und fein gewürfelt, hinzufügen. Mit |
|
Muskatnuss aus der Mühle | ||
Salz aus der Mühle | ||
weissen Pfeffer aus der Mühle | kräftig würzen. Nach Ende der Garzeit wird der Knochen und das Teeei entfernt. |
|
In einer kleinen Pfanne | ||
30 g Margarine | schmelzen und | |
1 Zwiebel | fein gewürfelt darin andünsten. | |
3 EL Mehl | darüberstäuben und alles kurz anschwitzen lassen. Die Zwiebel-Einbrenne unter den Eintopf ziehen. | |
Die fertigen Spätzle zum Eintopf geben und alles einmal aufkochen lassen. | ||
Nochmals abschmecken und danach den Eintopf mit | ||
1/2 Bund Petersilie (glatte Sorte) | bestreut in einer grossen Suppenschüssel angerichtet servieren. | |
Guten Appetit! |
Hier ein Stück Rinderhesse für das Gericht.