Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Backen | ||
Diverse | ||
Grundrezept – Icing |
||
Für das Icing: | ||
2 Eiweiss | mit dem Handrührgerät unter Einsatz eines Schneebesens steif schlagen und | |
500 g Puderzucker | fein durchgesiebt langsam einrieseln lassen bis eine glatte glänzende Glasur entsteht. | |
etwas Zitronensaft | dazugeben, damit der Guss sich hinterher gut verarbeiten lässt. | |
Lebensmittel – farbpulver | nach Farbwunsch hinzufügen. | |
Dieses ist eine Spritzglasur die in einen Spritzbeutel mit feiner Lochtülle zum Verzieren, Dekorieren von Plätzchen, Pfefferkuchenhäusern, Eiszapfen an Häusern, Hochzeitstorten, Cupcakes, Muffins, Torten aller Art und Christbaumschmuck (Gingerbread) verwendet werden kann. | ||
Deko-Tipp: | ||
Verzierung wie bei den | ||
Fäustlingen im Winter |
||
Von der oben genannten Menge Icing 1/3 abnehmen und mit Lebensmittelfarbpulver einfärben. Unter das 2/3 Icing noch etwas mehr Zitronensaft verrühren, so dass es etwas flüssiger ist als das eingefärbte Icing. | ||
Die Hälfte des weissen Icing in eine Spritztüte mit kleiner Lochtülle geben und den Rand der Plätzchen sorgfältig nachziehen. | ||
Den übrigen Guss in eine Spritztüte mit mittlerer Lochtülle geben. Die vorgezeichneten Ränder der Kekse mit dem weissen Icing ausfüllen. | ||
Die eingefärbte Spritzglasur in einen Spritzbeutel aus Backpapier geben und ein kleines Loch in die Spitze schneiden. Feine farbige Querlinien auf die weissen Plätzchen spritzen. Mit einem dünnen Holzstab ( z.B. Rouladennadel, Zahnstocher, Schaschlikspiess,Holzstäbchen ) den farbigen Guss zuerst von oben nach unten und dann von unten nach oben gleichmässig durchziehen im Wechsel, sodass sich ein Muster bildet. | ||
Alternativ bunte Punkte auf das weiss geeiste Plätzchen spritzen und mit einem Stäbchen diese Punkte zu Paisleys ziehen. Das sieht auch super aus! | ||
Man kann die Farbkombination auch in umgekehrter Anwendung wählen. Positiv und Negativ Muster bilden eine schöne Abwechslung bei den Plätzchen. | ||
Gutes Gelingen! |