Halloweenkuchen mit Kürbis

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Kategorie:
Backen
Biskuitteig
süss

Halloweenkuchen mit Kürbis

Halloween kommt von

„All Hallows Evening“

Dem Abend vor Allerheiligen, dem 01. November eines jeden Jahres.

Halloween ohne Kürbis ist kein Halloween!

Oft werden die Kürbisse ausgehöhlt und dabei fällt das leckere Innere des Kürbis an. Was damit tun? Ich sage von Kernen befreien und das Fruchtfleisch raspeln und in diesen leckeren Kuchen als Zutat geben.

Viel Gruselei wünsche ich Euch zu Halloween!

Hier wird eine Springform von 26 cm Durchmesser benötigt.
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen.
Für den Teig:
300 g Kürbis

(Hokkaido oder Kürbisreste)

raspeln und mit dem Saft von
6 Zitronen beträufeln. Bereitstellen.
6 Eiweiss mit
1 Pr. Salz sehr steif schlagen und bereitstellen.
6 Eigelb mit
200 g braunen Zucker/Rohrzucker schaumig schlagen.
1/2 TL Zimtpulver und
1 Pr. Muskatnuss sowie
1 Pr. Salz hinzufügen.
300 g gem. Mandeln  mit
100 g Mehl und
3 TL Backpulver vermischt unter den Teig geben. Den geraspelten Kürbis unterheben. Zum Schluss das den Eischnee unterziehen.
Den Teig gleichmässig in eine gefettete mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
Die Springform auf das zur Mitte des Backofens eingeschobene Rost stellen und den Kuchen bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 60 Min.  bzw. bei Umluftbetrieb bei 160 °C ca. 50 Min. backen.
Nachdem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen.

Danach wird der Kuchen mit Hilfe eines grossen Messers oder Bindfadens längs mittig halbiert. Die Böden einzeln legen. Den untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen. Den obersten bereithalten.

Für eine Créme:
250 g zimmerwarme Butter crémig weiss rühren. Ca. 5 Min. lang! Danach
250 g Puderzucker fein gesiebt hinzufügen. Nochmals kräftig rühren.
300 g Frischkäse hinzufügen. Kurz durchrühren und mit
Lebensmittelfarbpulver (orange) die Créme beliebig stark einfärben. Ein Kürbisfarbton wäre optimal!
1/3 der Créme nun auf dem unteren Teigboden gleichmässig verteilen. Den zweiten Boden aufsetzen. Leicht andrücken.

Die restliche Créme gleichmässig dick mit Hilfe einer Palette oben und am Rand verteilen.

Der Halloweenkuchen kann nun noch gruselig nach Belieben verziert werden.
Für die Deko des Kuchens z.B.
z. B. Schokoladenstreusel, Dekoperlen, -puder mit Schablone verwendet, Deko-Zuckerminikürbisse, Wimpel, Fahnen oder
siehe das Rezept:

Gespenster-Topping

Eine tolle Halloweenparty wünsche ich Euch!

Gutes Gelingen!

 

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO