Kategorie: | ||
Backen | ||
Honig-Sirupteig | ||
süss | ||
Honigkuchen/Frühstückskuchen |
||
Den Backofen auf 150 °C Ober- / Unterhitze bzw. 130 °C Umluftbetrieb vorheizen! | ||
Für den Honigteig: | ||
375 g Weizenmehl | mit | |
1 TL Backpulver | vermischen. | |
1/2 TL Zimtpulver | sowie | |
1/2 TL Anispulver | ||
1/2 TL Kardamompulver | ||
1/2 TL Nelkenpulver | ||
1/2 TL Ingwerpulver | ||
1/2 TL Muskatnuss frisch gemahlen aus der Mühle | ||
1/2 TL Korianderpulver | und | |
1 Pr. Salz | sowie die abgeriebene | |
Schale 1 Orange | sowie | |
Schale 1 Zitrone | untermengen. | |
100 g braunen Zucker | sowie | |
170 g Akazienhonig | und | |
200 ml Milch | dazugeben und zu einem Teig verrühren/verkneten. | |
Aus den Zutaten eine Honig-/ Sirupteig herstellen. | ||
siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Honig-/Sirupteig |
||
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben, auf das zur Mitte des Backofens eingeschobene Rost stellen und bei 150 °C Ober-/Unterhitze ca.90 Min backen.
Bei Umluftbetrieb 130 °C einstellen und 80 Min. einplanen. |
||
Den Honigkuchen noch heiss aus der Kastenform stürzen nach dem Backen und sofort in einen luftdicht verschlossenen Vorratsbehälter geben.
3 Tage darin verschlossen aufbewahren, so entfaltet sich das volle Aroma und der Honigkuchen bekommt seinen typischen Geschmack. |
||
In Scheiben geschnitten, mit Butter bestrichen schmeckt der Honigkuchen zum Frühstück, zwischendurch oder auch zum Nachmittagstee/-kaffee. | ||
Gutes Gelingen! |
||
Das Brot ist gut verpackt nach Anbruch noch mind. 3 bis 4 Tage haltbar! | ||