Kartoffelklösse in Bayern auch Reibeknödel oder Reiberknödel, in Schwaben Gleess und Gneedl, in Franken Gniedla oder Klüeß und in Österreich Erdäpfelknödel genannt, sind Klösse, die aus gekochten oder rohen Kartoffeln mit und ohne Ei bzw. Stärkemehl zubereitet werden können.
Mein Rezept stammt von Oma.
Wichtig ist hierbei, dass unbedingt mehlig kochende Kartoffeln verwendet werden. Durch den höheren Stärkegehalt liefern sie die nötige Bindung, die die Klöße ohne Stärkemehl und Eizugabe zum Zusammenhalten brauchen.
Kategorie: | ||
Beilage | ||
Klösse / Knödel | ||
pikant | ||
Kartoffelklösse |
||
Für den Klossteig: | ||
1 kg Kartoffel
(Sorte: mehlig kochend) |
schälen, durch den Entsafter geben.
Hierbei hilft mir mein Magimix Entsafter. Die so gewonnene Kartoffelmasse mit |
|
1 Prise Zucker | ||
1 TL frisch geriebene Muskatnuss | ||
1 TL Meersalz | ||
weissen Pfeffer
-aus der Mühle- |
würzen. | |
Der Klossteig sollte nicht nicht kleben. | ||
Siehe hierzu: | ||
Klösse / Knödel |
||
Aus dem grossen Kloss 12 kleine Klösse formen und diese in kochendem Salzwasser (mind. 3 l ) ca. 25 Min. bei kleiner Hitze garen. Die Klösse sind fertig, wenn sie an der Oberfläche locker allein schwimmen.Die Klösse heraus schöpfen und servieren. |
||
Nach Belieben mit gehackter | ||
Petersilie | bestreut zu Tisch reichen. | |
Der Klösse sind eine wunderbare Beilage zu allen Gulaschs, Ragouts und Fleischtöpfen. | ||
Guten Appetit! |
||