Einen lieben Dank für dieses Rezept schicke ich hier an Bernd!-
Bernd mag´s schnell und easy in der Küche. –
Ein Kürbisrezept – Klasse – , denn hiervon kann man niemals genug haben.
Im September werden bei mir die ersten Kürbisse gekauft. Zu Halloween ist das Haus rundum mit Kürbissen aller Art dekoriert und geschmückt. Die Kinder am Halloweentag erfreuen sich daran und kommen zu Hauf. Und ehrlich im März des folgenden Jahres, habe ich immer noch Kürbisse, die verarbeitet werden wollen.
Also ran an den Topf, einen Kürbis gegriffen
und zur Suppe von Bernd gemacht.
![]() Kategorie: |
||
Suppen | ||
Gemüse | ||
pikant | ||
Kürbis-Apfel-Suppe |
||
Hier nun das Rezept – für die Suppe: | ||
750 ml Hühnerbrühe | mit | |
500 g Kürbis (Sorte: Butternut) | vierteln, entkernen, schälen und in gleichgrosse Stücke schneiden sowie | |
3 Äpfel ( säuerliche Sorte wie z.B. Boskop, Braeburn, Elstar | schälen, vierteln, entkernen und in grobe Stücke zerteilen, | |
1 Zwiebel | geschält, grob gewürfelt, | |
2 Scheiben Toastbrot | ebenso grob gewürfelt und | |
1/4 – 1/2 TL getr. Rosmarin | sowie | |
1/4 – 1/2 TL getr. Oregano | und | |
Salz aus der Mühle | ||
1 Prise Zucker | und | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | hinzufügen und alles | |
zum Kochen bringen. Alles zusammen ca. 45. Min. weich garen. | ||
Anschliessend die Suppe mit einem Food- oder Stabmixer fein pürieren. | ||
Die Suppe sollte jetzt schön sämig sein. Evt. noch etwas Brühe hinzufügen. Alles noch einmal kurz aufkochen. | ||
1 bis 2 EL Créme fraîche | unterziehen und die Suppe nachschmecken. Mit | |
1 EL geh. Petersilie (glatte Sorte) | bestreut zu Tisch reichen. Evt. noch | |
4 x 1/2 EL Créme fraîche nach Belieben | als Topping für die Suppe bereithalten. | |
„Für mich dann mal eine heisse Suppe, bitte!“ | ||
Von Bernd gibt es noch ein zweites Rezept. | ||
siehe hierzu: „Das schnellste Huhn der Welt“ |
||
Kleine Apfelkunde am Rande: Säuerlichen Sorten: Boskoop / Roter Boskoop: Großer saftiger Apfel, der vorrangig zum Kochen und Backen genutzt wird. Granny Smith: Grüner, saftiger Apfel mit festem Fleisch, wird gern zum Backen und Kochen verwendet. Topaz: Festes, später weicher werdendes saftiges Fruchtfleisch, eignet sich als Tafelapfel und zur Weiterverarbeitung. Süss-säuerlichen Sorten: Antares®: Fester, geschmacksintensiver Apfel, zweifarbiger Tafelapfel. Braeburn: Fester, saftiger Tafelapfel, aber auch ideal zum Obstsalat oder Kompott. Ideal für Apfelmus. Elstar: Fester, geschmacksintensiver Apfel, das herrliche Aroma lädt zum hinein beissen ein. Jonagold: Weichfleischiger, sehr aromatischer Apfel, sehr gut als Tafelapfel, aber auch als Back- und Kochapfel nutzbar. Pinova: Orangeroter, fester Apfel, nicht zu saftig, sehr guter Tafelapfel. Jonagored: Schmeckt säuerlich aromatisch, cremefarbenes Fruchtfleisch, dem Jonagold sehr ähnlich, aber länger lagerfähig. Fein säuerlich wie: Holsteiner Cox: Würzig-fruchtig, fester und saftiger Apfel, ausgezeichnet zum Braten und Backen. Rezept für Apfelkuchen. Idared: Fester, knackiger Apfel, der sich sowohl als Tafelapfel als auch als Backapfel eignet. Ingrid Marie: Saftig und mild im Geschmack, festes cremefarbenes bis grünliches Fruchtfleisch und leuchtende dunkelrote Schale. Santana: Mittelfestes, saftiges Fruchtfleisch mit gelblicher Färbung, aromatischer Geschmack ähnlich Elstar. Süss wie: Cripps Pink/Pink Rose: Knackiger, nicht zu saftiger Apfel, nicht nur wegen der Farbe hervorragend als Tafelapfel geeignet Gala: Beliebter fester und sehr aromatischer Apfel, auch als Kuchenapfel vielseitig einsetzbar Golden Delicious: Meistangebaute Sorte der Welt, goldgelb bis grünlich-gelb, mittelfest Fuji: Duftender und aromatisch-süßer Apfel mit festem und saftigem Fruchtfleisch Red Delicious: Leuchtend rote Schale, knackig-süß, eignet sich hervorragend zum Dessert oder als Kuchenbelag Red Jonaprince: Tiefroter, knackiger und saftiger Apfel, der als perfekter Tafelapfel gilt Rubens®: Knackiger und sehr aromatischer Apfel, der als Tafelapfel seine Stärken zeigt Royal Gala: Fester, aromatischer Apfel, pur besonders bei Kindern beliebt. |