Kategorie: | ||
Backen | ||
Pastenteig | ||
Quiche/Tarte/Pie/Wähe u.Co. | ||
Gemüse | ||
pikant | ||
Mairübchen Tarte |
||
Die Saison der Mairübchen ist – wie der Name bereits andeutet- kurz im Wonnemonat Mai. Die Mairübe ist eng mit der Steckrübe und den Teltower Rübchen verwandt.
Rosa Rübchen sind natürlich auch ein optisches Highlight. Die jungen Blätter der Rübe können wie Spinat zubereitet werden oder schmücken so manches Gericht wie andere fein gehackte Kräuter. Je knackiger die Blätter aussehen, desto frischer ist natürlich das Gemüse. Wer im März gesät hat, kann bereits 6 bis 8 Wochen die rosa Knöllchen ernten. Je kleiner umso zarter sind sie im Geschmack! Nur in Butter gedünstet bringt sie Geniesser zum Schwärmen! |
||
Für den Pastetenteig: | ||
200 g Mehl | ||
1/2 TL Salz | ||
100 g kalte Butterstücken | ||
60 ml kaltes Wasser | zügig zu einem Pastetenteig verarbeiten. Diesen zu einer Kugel formen, flach drücken und fest in Frischhaltefolie einwickeln. Für 30 Min. kühl ruhen lassen. | |
siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Pastetenteig |
||
In der Zwischenzeit: | ||
4 EL Olivenöl | in einer Pfanne erhitzen und | |
1 rote Zwiebel | geschält, in feine Streifen / Ringe geschnitten darin zart andünsten. Mit | |
1 EL frisch geh. Thymianblättchen | ||
1 EL Rohrzucker | ||
4 EL Balsamico-Essig | ||
weissen Pfeffer aus der Mühle | würzen. | |
50 ml Wasser | hinzufügen. | |
300 g Mairübchen | vorbereiten. Das Blattgrün fein hacken und bereitstellen. Die Rübchen grob gerieben zusammen mit | |
200 g rote Beete (ersatzweise Rote Beete aus dem Glas) | geschält, grob gerieben zu den angedünsteten Zwiebelstreifen geben. | |
ACHTUNG: Bei der Verarbeitung von Rote Beete Einweghandschuhe benutzen zum Schutz vor Verfärbungen an den Händen! | ||
Das Gemüse bei milder Hitze ca. 10 Min. köcheln lassen. Ab und zu dabei umrühren. | ||
Danach das Gemüse bereitstellen. | ||
Den Teig aus der Folie nehmen und rund (ca. 30 cm im Durchmesser) ausrollen und damit eine leicht gefettete Spring- oder Tarteform auslegen. Den Rand nun gut ausformen. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. | ||
Die Form auf das zur Mitte des Backofen eingeschobenen Rost stellen und bei 180 °C Ober- / Unterhitze 10 Min. vorbacken. Bei Umluftbetrieb 160 °C wählen und 8 Min. vorbacken. | ||
Danach das Rübengemüse auf dem vorgebackenen Teig gleichmässig verteilen. | ||
150 g Ziegenkäse | zerbröseln und darüberstreuen. | |
5 Eier | verrührt mit | |
150 g Sauerrahm | darübergiessen. | |
Die Form erneut auf das Rost stellen und bei 180 °C Ober- / Unterhitze ca. 30 Min. bzw. 160 °C Umluftbetrieb ca. 25 Min. fertig backen. | ||
Die Tarte aus dem Backofen nehmen und mit dem gehackten Blattgrün sowie | ||
Kresse | und | |
50 g Ziegenkäse | fein zerbröselt bestreut servieren. | |
Hierzu empfehle ich einen frischen grünen gemischten Salat mit Sauce Vinaigrette. | ||