Von meiner Uromi gebacken für meine Oma „Hildchen“.
Aus fluffigen Blätterteig
mit einer unwiderstehlichen Buttercréme wird diese Torte gemacht.
Dicker Zuckerguss obenauf – zum Dahinschmelzen.
Einfach mal Nachbacken und Geniessen!
Kategorie: | ||
Backen | ||
![]() |
||
Blätterteig | ||
süss | ||
Napoléon Torte |
||
siehe hierzu: | ||
Grundrezept – Blätterteig |
||
Für die Torte: | ||
3 Pckg. Blätterteig (TK- oder frisch aus dem Kühlregal) | lagenweise bei 180 °C 15 Min. auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen knusprig backen.
(Man kann die Teigplatten schon entsprechend der Tortengrösse zuschneiden.) Auf einem Kuchengitter danach die Platten auskühlen lassen. |
|
Für die Buttercréme: | ||
6 Eigelb | mit | |
200 g Zucker | und | |
2 TL Vanillezucker | sowie | |
1 l Milch | in einer Metallschüssel verrühren. Über dem kochenden Wasserbad crémig aufschlagen. | |
200 g Butter | in keine Würfel geschnitten nach und nach dazugeben. Die Buttercréme mit Frischhaltefolie (nur auf der Oberfläche der Créme liegend) bedeckt, kalt stellen.
Vor der Weiterverarbeitung die Créme noch einmal kräftig durchrühren. |
|
Eine rechteckige Tortenform oder eine Kuchenplatte mit quadratischem verstellbaren Rand 24 x 24 cm (es geht auch kleiner, dann wird die Torte etwas höher) bereitstellen. Nun die Blätterteigplatten passend quadratisch zu schneiden. Dann mit dem Schichten beginnen. Immer eine Schicht Blätterteig, dann eine Portion Buttercréme einschichten. Als letztes sollte eine Schicht Blätterteig obenauf liegen. Die Torte sollte 3 bis 5 Schichten haben. |
||
Zwischen die Schichten kann man nach Belieben in | ||
2 EL Zucker | karamellisierte | |
100 g Nüsse (Walnüsse z.B.) | gehackt streuen. | |
Die Krönung ist ein Zitrone-Zuckerguss.
Hierzu: |
||
200 g Puderzucker | mit | |
Zitronensaft | glatt rühren und diesen dick auf den letzten Blätterteigboden giessen.Den Zuckerguss etwas antrocknen lassen und dann | |
50 g Zartbitter-Schokolade | über dem Wasserbad geschmolzen in den weissen Guss dekorativ einfügen. Die Schokolade in einen Spritzbeutel mit sehr feiner Lochtülle füllen, Linien aufspritzen und quer zur Linie mit einem Hölzchen im gleichen Abstand die Linien herunterziehen. | |
Den Tortenguss gut trocknen lassen, die Torte gut durchkühlen lassen und zum Schluss den Rand der Form oder den Tortenring lösen. | ||
Die Napoleon-Torte ist servierfertig! | ||