OBSTTÖRTCHEN, einfach

bar

 

Kategorie:
  BACKEN
   Mürbeteig – süss
  Kleingebäck

Obsttörtchen, einfach

 Obsttörtchen
Für den Mürbeteig:
125 g Butter       mit
125 g Zucker  
1 Ei ( Gr. M )  
250 g Weizenmehl
1 Prise Salz     dem
Mark einer Vanilleschote          mit der Küchenmaschine unter Einsatz eines Knethakens zügig verkneten.

Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einpacken und für mind. 1 Std. in den Kühlschrank legen.


Mürbeteig2
Anschliessend den Teig in kleine Tortelette Backformen ( 6 Stck. á 12 cm Durchmesser)auf dem  Boden verteilen.

Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.


tortelette5
tortelette6
 tortelette
  Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur  Mitte eingeschoben auf dem Rost gestellt den Boden  13 bis 15 Min. backen.
 
Törtchen1
200 g Obst der Wahl (Süsskirschen, Pfirsiche, Sauerkirschen,Himbeeren, Erdbeeren, Stachelbeeren,Nektarinen, Kiwi, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Stachelbeeren) vorbereiten
und
auf den ausgekühlten Tortenböden verteilen.
Tortenguss1Törtchen2
250 ml Wasser / Fruchtsaft   mit
Zucker nach Belieben und
1 Pckg. Tortenguss aufkochen. Ca. 10 Min. abkühlen lassen.
Anschliessend den Tortenguss über die Beeren giessen.
Die Törtchen kaltstellen (ca. 1 Std.).
Tortenguss2
100 g Schlagsahne        mit
1 Prise Salz               und
2 EL Puderzucker steifschlagen. In eine Spritztüte füllen und die Törtchen verzieren.
 Obsttörtchen

bar2

TARALANDSylvie

TARALANDLEHRKÜCHELOGO

2 Gedanken zu “OBSTTÖRTCHEN, einfach”

  1. Klasse Rezept. Super easy-habe die Toertchen mit Johannisbeeren gemacht. Toller Blog.!!! Freue mich schon auf die nächsten Rezepte.
    Gratuliere Sophie

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s