Kategorie: | ||
Dessert | ||
Créme | ||
süss | ||
Panna Cotta |
||
Für das Dessert: | ||
500 ml Sahne | mit | |
3 EL Zucker | zum Kochen bringen. | |
Abkühlen lassen. | ||
3 Blatt weisse Gelatine | in kaltem Wasser einweichen, quellen lassen und unter zügigem Rühren in die lauwarme (nicht heisser als 35 °C!) Sahne geben.
Die Gelatine sollte sich komplett aufgelöst haben. |
|
Die Flüssigkeit in kleine Förmchen (4 bis 6 Stck.) füllen und vollständig im Kühlschrank abkühlen lassen.
Bis zum Festwerden der Créme im Kühlschrank belassen. |
||
Zum Servieren die Panna Cotta auf Teller stürzen und mit einer Fruchtsauce aus | ||
beliebigen Beeren bzw. Früchten oder Fruchtgelee siehe hier z. B.
Dulce de membrillo Quittenbrot |
reichen. | |
Nach Belieben mit | ||
Zitronenmelisse- oder Pfefferminzblättchen | garniert dekorieren und gekühlt servieren.
Das Dessert ist so fest, dass man es in Würfel, Scheiben, Herzen, Kreise etc. schneiden kann. Tipp: Zur festlichen Zeit kann man sogar Keksausstecher verwenden (siehe hier Weihnachtsbaum und Sternenengel als Beispiel). |
|
Tipp:
Man kann die Sahnemilch noch aromatisieren z. B. mit abgeriebener Orangen- oder Zitronenschale oder einem Tropfen Rosen- Orangen- oder Veilchenöl. |