Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefe-/ Sauerteig | ||
pikant | ||
Roggenbrötchen |
||
Den Backofen auf 250 °C Ober-/ Unterhitze bzw. 230 °C Umluftbetrieb vorheizen. | ||
Für den Hefeteig: | ||
500 g Roggenvollkornmehl | mit | |
2 TL Meersalz | ||
1 TL Blütenhonig | ||
1 TL Brotgewürz | ||
2 EL Rapsöl | ||
1 Pckg. Trockenhefe | ||
1/2 Pckg. Sauerteigextrakt | und | |
350 ml lauwarmes Wasser | vermischen. Mit einem Knethaken eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine den Teig solange kneten lassen bis sich der Teig vom Schüsselrand automatisch löst.
Den Teig ca. 15 Min. kräftig durchkneten. |
|
Den Hefeteig nun zu einer Kugel formen und abgedeckt in der Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen bis sich die Teigmenge in etwa verdoppelt hat. | ||
Siehe hierzu auch: | ||
Grundrezept: Hefe-/ Sauerteig |
||
Anschliessend den Teig nochmals durchkneten. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 18 gleichgrosse Stücke zerteilen.
Die Stücke mit der Hand zu runden Brötchen formen. |
||
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech aneinander leicht setzen und kreuzweise einschneiden (oder einen Brötchenausstecher benutzen). | ||
![]() |
||
Ich benutze hier statt Backpapier eine Backmatte z.B. von silpat. | ||
Bei 250 °C Ober- / Unterhitze den Backofen das Backblech mit den Brötchen zur Mitte des Backofens eingeschoben 5 Min. backen. Dann bei 200 °C ca. 20 Min. fertig backen. | ||
Bei 230 °C Umluftbetrieb das Backblech mit den Brötchen zur Mitte des Backofens eingeschoben 5 Min. backen. Dann bei 180 °C ca. 15 Min. fertig backen. | ||
Hmm, lekkkker Brötchen. |
||
Tipp: | ||
Die Brötchen bekommen eine besonders schöne Kruste wenn man während des Backens eine feuerfeste Schale mit Wasser dazustellt und die Brötchen ab und zu mit einem Sprühnebel umgibt. | ||
Ideal als Partybrötchen oder Beilagebrötchen zu Suppen. | ||
Gutes Gelingen! |