Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
pikant | ||
Kambodscha
|
||
Rotes Gemüsecurry |
||
Den Backofen auf 175°C vorheizen. | ||
Für das Currygericht: | ||
500 ml Kokosmilch | mit | |
3 EL rote Currypaste aus roten Chilischoten | in einer grossen Auflaufform verrühren.
Anschliessend |
|
1 gr. Zwiebel | geschält, gewürfelt sowie | |
5 Mohrrüben | geschält, in halbe Scheiben geschnitten hinzufügen. | |
Die Auflaufform (mit Deckel oder Alufolie abgedeckt) auf das zur Mitte des Backofens eingeschobene Rost stellen alles für 20 Min. bei 175 °C garen. | ||
200 g Ananas | vorbereitet und in kleine Stücke geschnitten sowie | |
2 bis 3 rote / güne längliche Paprikaschoten | halbiert, entkernt und in Stücke geschnitten nach den 20 Min. hinzufügen. | |
Alles zusammen in der abgedeckten Form weitere 30 Min. bei 175°C garen. | ||
Das Currygericht mit | ||
1 Bd. Frühlingszwiebeln | in Ringe geschnitten bestreuen und den | |
Saft von 2 Limetten | vor dem Servieren darüber träufeln und mit | |
60 g Cashewkerne | bestreut servieren. | |
Hierzu ist man Jasminreis. | ||
Tipp:
Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte reicht dazu z. B. in Sojasauce angebratene Hähnchenfiletstreifen. |
Der Export von Cashewkernen ist Kambodschas neue Boombranche.
Der Cashewbaum gehört zur Familie der Sumachgewächse (zu diesen zählen u.a. auch die Mango und die Pistazie).
Im botanischen Sinne handelt es sich nicht um Nüsse, denn Cashew zählt zur Familie der Steinfrüchte.
Aus Lateinamerika (Brasilien) wurde der Cashewbaum Ende des 16. Jahrhunderts nach Indien und Afrika gebracht. Diese beiden Regionen zählen neben Vietnam und jetzt auch Kambodscha zu den grössten Produzenten weltweit.
Im Jahr 2019 exportierte das Königreich Kambodscha, wo mein Patenkind wohnt, 203.000 Tonnen der begehrten, nierenförmigen „Nuss“.