Schlagwörter

, , ,

 

bar

Die gute alte Hausmannskost soll auch in unserer schnellen, ständig verändernden, innovativen Welt nicht vergessen werden, finde ich.

Auch wenn die Schlagworte wie Fast Food, Vegan, Veggie, Bio und Superfood  in den neuen Kochbüchern, Foodblogs und Co. zu finden sind, sollte die gute alte Hausmannskost aus Omas Zeiten auch eine Chance bekommen auf den heimischen Tisch zu kommen.

Denn: Unter Hausmannskost versteht man eine einfache, deftige und traditionell deutsche Art zu kochen. Dementsprechend sind viele der dafür verwendeten Zutaten aus deutschen Landen. Und heisst es nicht gerade: Regionale Produkte zu benutzen und regionale Unternehmen so zu unterstützen?

Ich habe in alte Kochbücher gesehen, Rezepte meiner Grosseltern wiederentdeckt und auch meinen Blog, der seit fünf Jahren besteht danach durchgesehen.

Alte Schulrezepte aus der Zeit meiner Ausbildung im Lette-Verein habe ich dabei wiedergefunden.

Noch viele Rezepte sind nicht online, aber ich werde sie nach und nach posten.

Die gute ALTE ZEIT:

Altes erinnert uns meist an schöne Zeiten. Es weckt Erinnerungen und schöne Gefühle. Das tut uns in der jetzigen Zeit besonders gut.

Diese Briefmarke habe ich beim heimischen Stöbern in der Corona-Zeit entdeckt.

So ähnlich gekleidet sah ich bei meiner Ausbildung aus.

Von 1977 1982 studierte ich im Lette-Verein Hauswirtschaft. Hauswirtschaftsleiterin stand in meinem Abschlusszeugnis. Der Name wechselte in Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und Dipl. Betriebswirtin für Hauswirtschaft und Ernährung. Jetzt stände dort

BETRIEBSWIRTIN  FÜR ERNÄHRUNGS- UND VERSORGUNGSMANAGEMENT

Aus einem alten Titel einen neuen machen ist für mich ungefähr dasselbe wie einem alten Rezept ein neues Gesicht mit einem neuen Titel zu verpassen. Das Ergebnis bleibt gleich, aber es klingt doch gleich viel schöner.

Hier nun sind sie, die Rezepte alter Tage, die ich nicht vergessen möchte.

Ein bisschen aufgehübscht an der ein oder anderen Stelle, aber der Ursprung bleibt erhalten.

Ich hoffe, ihr habt Spass daran sie nach zu backen und zu kochen.

Himmelfahrt steht ja nun diese Woche an. Es soll laut Meteorologen wieder ein recht trüber und verregneter Tag werden.

Warum an diesem Tag nicht zusammen kochen und gemeinsam Spass haben und in alten Erinnerungen und Genüssen schwelgen?

bar

Diese Leckereien habe ich für Euch im Angebot:

 

Berliner Kartoffelsalat

Gemüsesalat mit Kräutercréme

Berliner Kartoffelpuffer

Berliner Hackbraten mit Ei

Graupeneintopf

Milchreis-Obst-Torte

Berliner Knüppel

Grüner Eiersalat

Brot einfach und simple

Quarkbrötchen von Sophie

Berliner Schmorgurken

Omas Dampfnudeln

Omas versunkener Apfelkuchen

Omas gefüllte Rosinenschnecken

Kirschkuchen von Uromi

Wruggen mit Hähnchenfleisch

Berliner Kohlrouladen

Mein Wolli Kommissbrot

 

bar

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO