Steckrübencrémesuppe

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Die Steckrüben (Brassica napus subsp. rapifera) oder auch Wrugge, Wruken, Kohlrüben, Erdrübe, Schwedische Rübe oder Bodenkohlrabi genannt, sind runde, etwa 1,5 kg schwere Wurzelknollen.

Die Steckrübe ist eine Unterart des Rapses (Brassica napus). Sie wird als Gemüse genutzt. Sie ist zu unterscheiden von der Speiserübe (Brassica rapa subsp. rapa).

Steckrüben waren bereits in der Antike bekannt. Sie kamen im 17. Jahrhundert aus Skandinavien nach Deutschland. Heute werden Steckrüben überall angebaut. 

Steckrüben wurden in Not- und Kriegszeiten immer wieder als letzte Nahrungsquelle verwendet, weil sie lange lagerfähig und vielseitig verwendbar sind.

Aufgrund dieses Images als Nahrung für Notzeiten hatte die Steckrübe lange Zeit einen sehr schlechten Ruf und wurde kaum gegessen. 
Besonders im 1. und nach dem 2. Weltkrieg wurden aus Steckrüben zahlreiche Gerichte wie Steckrüben-Marmelade, Aufläufe, Suppen und Steckrübeneintöpfe gekocht.  Die Rübe war auch ein Ersatz für Sauerkraut und Kaffee.

Steckrüben enthalten Zucker, vor allem Traubenzucker, Eiweiss, Fett, schwefelhaltige ätherische Öle, Mineralstoffe, Carotin, Provitamin A und die Vitamine B1, B2, C sowie Nicotinsäureamid. Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie sehr kalorienarm.

Erst in den letzten Jahren haben sich einige Sterneköche / innen und Biobauern der Steckrübe wieder angenommen.

Steckrüben aus der Taraland Lehrküche

Steckrübencrémesuppe aus der Taraland Lehrküche

  Kategorie:
    Suppe
    Gemüse
    pikant
     

Steckrübencrémesuppe

   
     
Für die Suppe:  
 
1 EL Sonnenblumenöl erhitzen und  
4 Zwiebeln geschält, geviertelt sowie  
1 Knoblauchzehe geschält, längs halbiert darin andünsten.  
700 g Steckrüben schälen, in gleichgrosse Stücke schneiden, dazugeben und kurz mit andünsten.  
750 ml Gemüsebrühe  aufgiessen und mit  
Salz aus der Mühle   sowie  
1 Prise Zucker  und  
schwarzen Pfeffer aus der Mühle  bei milder Hitze ca. 30 Min. garen.  
 
100 g Mascarpone  und  
100 g Feldsalat gründlich gewaschen, dazugeben und alle Zutaten in einem Food- oder mit Hilfe eines Stabmixers fein pürieren.  
  Die Crémesuppe mit
einigen Feldsalatblättchen garniert servieren
 
Hierzu serviere ich:  

Kartoffelbrot aus dem Siegerland „Riewekooche“

Kartoffelbrot aus dem Siegerland - Riewekooche aus der Taraland Lehrküche

 
 Link folgt

 oder Laugenbrezeln

Steckrübencrémesuppe (1)

 
 

Guten Appetit!

 
 

 

Steckrübencrémesuppe aus der Taraland Lehrküche

Steckrübencrémesuppe aus der Taraland Lehrküchebar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO