Echte Bourbon Vanille
Es waren die Franzosen, die sich entschlossen sich diese Orchidee auf der Insel Réunion anzubauen. Man nannte die Insel früher „Bourbon Island“.
Aus dem Grund wird im Indischen Ozean angebaute Vanille seit 1964 „Bourbon-Vanille“ genannt.
Kategorie: | ||
Ausbacken | ||
Waffeln | ||
Dessert | ||
süss | ||
Vanillewaffeln mit Erdbeeren |
||
Das Waffeleisen gut vorheizen und immer wieder zwischendurch einfetten. | ||
Für den Teig: | ||
175 g Butter | mit | |
150 g Zucker | ||
4 Eier | ||
2 TL Backpulver | vermischt in | |
200 g Weizenmehl | sowie | |
1/16 lauwarmes Wasser oder Milch | ||
2 EL Stärkemehl | ||
1 TL Vanillezucker
oder besser : das ausgekratzte Mark einer Bourbon-Vanilleschote |
![]() |
|
1 Pr. Salz | und | |
100 ml Karottensaft | zu einem crémigen Teig verrühren. | |
siehe hierzu auch: | ||
Grundrezept-Waffelteig |
||
Die Menge ergibt ca. acht Waffeln. | ||
Den Teig portionsweise in das vorgeheizte Waffeleisen gleichmässig verteilen und goldgelb ausbacken. | ||
Hierzu empfehle ich: | ||
250 g Erdbeeren | und | |
Schlagsahne nach Belieben | ||
Die Waffeln mit Sahne und Erdbeeren garnieren. | ||
Die fertigen Waffeln mit | ||
Pistazienpuder | bestäubt warm oder kalt servieren. | |
Guten Appetit! |
||