Rotkohl – in der kalten Jahreszeit ist dieser Kohl ein echtes Allroundtalent. Ob roh oder gekocht, das rote Kraut ist vitaminreich und bringt uns gesund durch den Winter! Am Liebsten esse ich ihn als Beilage zum Wild.
Da bietet sich doch das Rezept „Wilde Rotkohlrouladen mit Preiselbeersauce“ gerade zu an sie Euch vorzustellen.
Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Wild | ||
Sauce | ||
pikant | ||
Wilde Rotkohlroulade mit Preiselbeersauce |
||
Für die Rouladen: | ||
1 kleinen Rotkohl | 8 grosse Blätter vom Kohl lösen. Den restlichen Rotkohl anderweitig verwenden. Die dicken Enden der Blätter vom Strunk abschneiden, sodass das Blatt aber ganz bleibt. Diese Kohlblätter im kochenden Salzwasser kurz blanchieren und dann sofort mit kaltem Wasser (Eiswasser) abschrecken. Die Blätter trocknen lassen und bereitstellen. | |
Für die Füllung: | ||
1 Knoblauchzehe | schälen, fein hacken oder durch die Knoblauchpresse drücken und zusammen mit | |
2 Zwiebeln | geschält, fein gewürfelt in | |
1 EL Pflanzenfett | kurz andünsten. Mit | |
750 g Wildbret (Hirsch-, Reh,- Wildschweingehacktes) | und | |
1 Ei | vermischen. Mit | |
Paprikapulver -mild- | ||
Salz aus der Mühle | und | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | würzen. | |
1 eingeweichte Semmeln | gut ausgedrückt zum Fleischteig geben. Evt. noch etwas Semmelmehl hinzufügen, wenn der Teig sich nicht gut formen lässt. | |
Den Fleischteig in acht grosse Klösse mit den Händen formen.
In je ein Rotkohlblatt einen dieser Klösse fest einwickeln. Die Kohlrouladen entweder mit Metzgergarn oder mit Rouladennadeln fixieren. |
||
Die Rouladen in | ||
Pflanzenfett | rundum scharf anbraten. Anschliessend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
In dem Bratfett |
|
1 Suppengrün | entsprechend vorbereitet, sehr fein gewürfelt bzw. sehr klein geschnitten andünsten. | |
1 EL Tomatenmark | mit anschwitzen. Mit | |
0,5 l Rotwein -trockene Sorte- | und | |
0,5 l Gemüsebrühe | auffüllen und die Rouladen wieder hineinlegen.
Das Gericht bei milder Hitze ca. 45 Min. garen. |
|
Die Rotkohlrouladen nun herausnehmen und warmhalten. | ||
Für die Sauce alles durch ein Sieb passieren und | ||
1 EL Mehl | in | |
100 g Créme fraiche oder 100 ml Sahne | angerührt unter die Flüssigkeit rühren, einmal aufkochen lassen, sodass die Sauce etwas sämig wird.
Wer es mag könnte jetzt die Sauce passieren. Etwas einkochen lassen. Zum Schluss |
|
4 EL Preiselbeeren | in die Sauce geben. Mit | |
1 Pr. Zucker | ||
Salz aus der Mühle | und | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Die Rotkohlrouladen auf eine Servierplatte geben, mit der Sauce übergiessen und mit | ||
1 Bund Petersilie | fein gehackt bestreut servieren. | |
Als Beilage empfehle ich: Steinpilz Klösse |
||
siehe hierzu: | ||
Grundrezept: Klösse/Knödel |
||