Schlagwörter

, , , , , , ,

barEin neues Rezept!

Mmmmhhh, frischer Backduft weht durch das Haus und lockt kleine und grosse Feinschmecker in die Küche. Unvergleichlich ist der Duft, wenn das frische Backwerk aus dem Ofen kommt.

Die knusprigen, krossen Leckereien laden zum Zugreifen ein und lassen jedes „Naschkatzen“ Herz höher schlagen- und das schon mit langer Tradition.
Bereits die Genießer der Stein- und Bronzezeit kannten das Geheimnis der Backkunst, die sich allerdings auf die Herstellung von Fladenbrot beschränkte.

Der Feinschmecker von heute kann nach Herzenslust wählen; der verführerischen Vielfalt von Kuchen und anderen süssem Backwerk ist kaum zu widerstehen.

Selbstgebackenes ist übrigens ein originelles und sehr persönliches Geschenk, das weniger Geld kostet als ein „gewöhnliches“ Mitbringsel.
Verwöhne Deine Familie, Deine Lieben und Dich selbst.Das geht einfach und wenn Du einige Backregeln beachtest, denn erzielst Du auch ein super Ergebnis.

So gelingt das Backen bestimmt:

-Alle notwendigen Arbeitsgeräte bereitstellen.
-Die Zutaten genau abmessen und vorbereiten.
-Die Angaben für die Zubereitung genau beachten.
-Die Backform entsprechend der Teigmenge auswählen.
-Möglichst frische Zutaten verwenden.
-Die Angaben des Herstellers des Backofens bitte mit in das Rezept einfliessen lassen.
-Die Backformen auf das Traggitter stellen.
-Einen Grossbacktag mit den Freunden oder Nachbarn einplanen. Das ist ideal für z.B. Singles – hier kann ein Backofen mit Umluftbetrieb voll genutzt werden. Man tauscht nicht nur Rezepte aus sondern macht beim fertigen Kuchen vielleicht sogar halbe halbe. Das bringt nicht nur Spass und nette Kontakte, sondern sorgt auch für Abwechslung und spart obendrein noch Energiekosten ein.

-Die Backofentür nicht ständig öffnen – so erhält der Kuchen gleichmässige Temperatur.

-Denkt bitte auch immer an die Vorgehensweise des Grundrezeptes der jeweiligen Teigart, dann gelingen auch neue Rezepte.

-Grundrezept-Biskuitteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Blätterteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Brandteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Hefeteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Honig- / Sirupteig

-Grundrezept-Mürbeteig mit Abwandlungen

Grundrezept-Pasteten- / Tarteteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Pizzateig

Grundrezept-Quark-Öl-Teig

-Grundrezept-Rührteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Streusel

-Grundrezept-Strudelteig mit Abwandlungen

-Grundrezept-Waffelteig mit Abwandlungen

 Ein beliebtes Retept aus der Taralandküche

Damit auch eine tolle Cremefüllung gelingen kann, gebe ich Euch noch diese Grundrezepte bei Euren Torten und Törtchen mit auf den Weg:

-Grundrezept-Flammeri mit Abwandlungen

-Grundrezept-Buttercreme

 

Viel Spass und gutes Gelingen wünsche ich Euch!

About meTARALANDLEHRKÜCHELOGO