Kategorie: | ||
Beilage | ||
Gemüse | ||
pikant | ||
Belgien
|
||
Belgische Fritten |
||
Für die Fritten: | ||
900 g Kartoffeln
-festkochende Sorte- |
schälen oder auch nicht und in längliche Stifte schneiden. In kaltes Wasser legen und ca. 10 Min. darin baden lassen. Die Stärke wird aus der Kartoffel gelöst. Durch ein Sieb giessen und die Kartoffelstifte gut abtrocknen mit Küchenkrepp. | |
Einen hohen Topf mit | ||
2 l Pflanzenöl (zum Fritieren) | evt. auch in eine Friteuse füllen und die Kartoffelstifte ins kalte Öl für ca. 30 bis 40 Min. je nach dicke der Kartoffelstifte geben. Sie sollten goldbraun und kross fritiert werden. Zwischendurch immer mal wieder Umrühren. |
|
Die Fritten aus dem Öl nehmen, gut abtropfen lassen und nach Belieben salzen. | ||
Anmerkung: | ||
Die Belgier unterbrechen den Fritiervorgang zur halben Zeit, lassen die Fritten auskühlen und geben sie erneut in die Friteuse, dann aber in das heisse Fett! So werden die Fritten richtig – innen weich und aussen rösch und goldgelb! | ||
Die Belgier haben viele Dips. | ||
Siehe hierzu auch: | ||
Link folgt |
Grundrezept: Dip |
|
Ketchup-Zucchini / Dipoder Currywurst mit Kürbisketchup |
||
Tipp: | ||
Die Kartoffeln vor dem Fritieren in | ||
schwarzem Sesam | ||
Schwarzkümmelsamen | oder | |
weissem Sesam | wälzen. | |
Guten Appetit! |
||