Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Eintopf | ||
Kaninchen | ||
Schwaben | ||
Kanincheneintopf mit Linsen und Spätzle |
|
|
Der Eintopf ist ausreichend für 4 bis 6 Personen. | ||
250 g Linsen (Tellerlinsen) | in 0,25 l heissem Wasser einweichen und bereitstellen. | |
100 g Speck -fette Sorte- | in kleine Würfel schneiden und in einem grossen Topf gut auslassen. Die Speckwürfel danach herausnehmen und beiseitestellen. In dem Speckfett | |
1 Kaninchen -küchenfertig zerteilt- | anbraten. | |
3 Zwiebeln | geschält, fein gewürfelt, zum Schluss leicht mit anrösten. | |
1 Bund Suppengrün | entsprechend vorbereiten und das Gemüse in feine Würfel schneiden. Das Gemüse kurz mit andünsten. | |
Mit | ||
0,75 l Gemüse- oder Fleischbrühe | auffüllen. Das Gericht nun bei milder Hitze ca. 30 Min. schmoren. Die Kaninchenteile danach herausnehmen und das Kaninchenfleisch vom Knochen lösen und in kleine Stücke schneiden. Danach die eingeweichten Linsen sowie die Kaninchenstücke in den Topf geben. Mit | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | ||
Salz aus der Mühle | ||
1 Pr. Zucker | und | |
1 TL getr. Basilikum | würzen. Das Gericht nun weitere 30 Min. garen. Bei Bedarf noch ein wenig Brühe oder Wasser dazugeben. | |
In der Zwischenzeit aus | ||
250 g Weizenmehl | mit | |
4 EL Wasser | sowie | |
2 Eier | und | |
1/2 TL Salz | einen zähflüssigen Spätzleteig herstellen. Der Teig sollte 10 Min. gut ausquellen. Den Teig zu Spätzle verarbeiten. | |
siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Spätzle / Knöpfli |
||
![]() |
||
Die gegarten, abgetropften Spätzle / Knöpfli unter den Kanincheneintopf geben. | ||
Mit | ||
1 Bund Petersilie | fein gehackt wird der Eintopf serviert. | |