• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle
  • Tea Lounge

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Schlagwort-Archiv: chinesische Küche

Wie wäre es heute mal asiatisch?

05 Montag Okt 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chinesische Küche, chinesische Nudeln, Hähnchen im Bambuskörbchen, indonesische Küche, Kokosnussbrötchen, Mango-Chili-Salza

Cathy in Asien unterwegs . Taraland Lehrküche Viele meiner Reisen gingen nach Asien.

Von Thailand über Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur nach Macao, China, Sri Lanka, Kambodscha, Vietnam, Laos …. Ich habe auch hier in die asiatischen Kochtöpfe geschaut und das ein oder andere Rezept mitgebracht.

Dennoch sollte uns allen klar sein:

„Die asiatische Küche“ existiert genauso wenig, wie „die europäische Küche“. Vielmehr gibt es eine thailändische, vietnamesische, japanische, indonesische und chinesische Art zu kochen. Jede landestypische Küche hat ihre Besonderheiten und erfordert teilweise andere Zutaten. Manche Grundzutaten sind jedoch in vielen Küchen asiatischer Länder anzutreffen. 

Das exotische Aroma entsteht oft erst durch die richtigen Gewürze. Chili, Curry, Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Ingwer und Kardamom machen den Duft und den Geschmack vieler asiatischer Gerichte aus. Und wer Sushi zubereitet, wird an Wasabi, der scharfen Meerrettichpaste nicht vorbei kommen.

Von grosser Bedeutung in der Asia-Küche ist z. B. Zitronengras. Das lange, schilfartige Gras wird – ähnlich wie Lorbeerblätter – als Geschmackslieferant dem Essen beigegeben, jedoch nicht mitgegessen. Das frische Aroma harmoniert hervorragend mit Fisch und Meeresfrüchten sowie Geflügelfleisch.

Frischer Koriander ist für viele thailändische und vietnamesische Gerichte unentbehrlich. Denn die Blätter, die äusserlich unserer Petersilie ähneln, sorgen für einen sehr charakteristischen erdig-moschusartigen Geschmack mit der Frische einer Zitrone. Auch dieses Gewürz muss man lieben lernen, denn es ist sehr eigenwillig.

Die Tamarinde, auch „indische Dattel“ genannt, ist ein typisches Gewürz für Currygerichte, das gerade im indischen, thailändischen und indonesischen Raum häufig verwendet wird. Geschmacklich passt die Tamarinde gut zu Chili und ist auch Teil der bei uns bekannten Worcestershiresauce.

Palmzucker – der Zucker verschiedener Palmenarten ‒ hat ein besonderes Aroma, das sich ideal zur Verfeinerung asiatischer Gerichte eignet. Alternativ kann auch der wesentlich stärker süssende braune Kandiszucker oder Rohrzucker verwendet werden.

Die fernöstliche Küche versetzt Geniesser immer wieder in Begeisterung. Denn was zwischen Pazifik und Indischem Ozean aufgetischt wird, ist so vielfältig wie der Kontinent selbst.

Damit es original wie in Asien schmeckt, benötigt man allerdings einige spezielle Zutaten. Die meisten Zutaten finden sich jedoch in gut sortierten Asia Läden.

Kaum ein asiatisches Gericht kommt ohne pikante Saucen aus. Besonders häufig wird Sojasauce verwendet, aber auch Fisch- und Austernsaucen sind überaus beliebt.

Currypasten gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Schärfegraden – abhängig vom Chili-Anteil. Die Pasten bestehen aus einem Potpourri von Gewürzen und Würzsaucen. Häufige Ingredienzien sind neben Chili Ingwer, Knoblauch, Zitronengras und Koriander. Während die grüne und rote Paste relativ scharf sind, schmeckt die gelbe Paste milder. Fisch-, Fleisch- und Gemüsegerichte lassen sich durch Currypasten sehr aromatisch würzen, häufig kombiniert mit Kokosmilch und Gewürzen wie Ingwer, Knoblauch und Chili.

Dashi-Brühe ist die Basisbrühe der japanischen Küche. Sie besteht aus Algen und Trockenfisch und wird wie die Gemüsebrühe in der europäischen Küche für die Zubereitung verschiedenster Speisen verwendet.

Nicht alle Gemüsesorten, die in asiatischen Gerichten verwendet werden, sind uns fremd. Auch in Asien werden gerne Paprika, Möhren, Frühlingszwiebeln, Blumenkohl oder Brokkoli gegessen.

Beliebt sind zudem alle Arten von Sprossen. Dazu zählen vor allem Mungobohnensprossen ‒ denn was wir gemeinhin „Sojasprossen“ nennen, sind keine gekeimten Sojakörner, sondern Mungobohnen. Als Bambussprossen bezeichnet man die jungen Schösslinge bestimmter Bambus-Arten. Sprossen haben einen süsslichen Geschmack und eine knackige Konsistenz ‒ ein Muss für die chinesische Küche.

Kokosmilch verleiht vielen Gerichten ihren exotischen Geschmack und ist vor allem für die ostasiatische und auch für die indische Küche von Bedeutung.

Asiaten lieben es scharf: Sambal Oelek ist eine scharfe indonesische Würzpaste, die aus pürierten Chilis, Salz und Essig besteht.

Von feinen Suppen über leichtes Sushi bis hin zu feurigen Currys und gebratenen Früchten. Da kommt jeder Asienfan auf seine Kosten!

Hier eine kleine Anregung von Rezepten:

Hähnchen-im-Bambuskorb (7)

Hähnchen aus dem Bambuskörbchen ( DIM SUM )

mit

Kokosnussbrötchen

und

Curry-Kokos-Suppe mit Ente

Indonesische Curry-Kokos-Suppe mit Ente aus der Taraland Lehrküche

mit

Mango-Chili-Salza

Mango-Chili-Salza aus der Taraland Lehrküche

sowie

Chinesische schnelle Nudeln

Chinesische schnelle Nudeln mit chinesischem Dressing (6)

Das ist vorerst nur eine kleine Auswahl. Schaut doch immer mal wieder bei mir in der Lehrküche Taraland vorbei. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr meinen newsletter abonniert, dann seid ihr stets auf dem neuesten Stand meines Blogs.

Vielen Dank für Euer Interresse!

About me

TARALANDLEHRKÜCHELOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 164.668 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Bunte Ostereier
    Bunte Ostereier
  • Omas gefüllte Rosinenschnecken
    Omas gefüllte Rosinenschnecken
  • Schlesischer Mohnstriezel
    Schlesischer Mohnstriezel
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 45 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …