|
|
Kategorie: |
|
|
Getränk |
|
|
süss |
|
|
Likör |
TARALAND Rosenlikör

|
|
|
|
|
|
Für den Rosenblütenansatz: |
|
ca. 300 g ungespr. Rosenblätter |
frisch gepflückt am Morgen ( am besten eignen sich Blätter der Apotheker Rose) |
|
|
den Kelchansatz entfernen und alles behutsam |
|
|
in ein grosses Glasgefäss z. B. eine Bowle füllen. |
|
500 g Zucker |
in |
|
1 Flasche (700 ml )Wodka |
erwärmen, bis der Zucker sich löst. |
|
2 Flasche (700 ml )Wodka |
in die abgekühlte Zucker-Wodka
Lösung geben und auf die
Rosenblätter giessen. |
|
 |
|
|
Die Bowle gut verschliessen ( evt. Mit Frischhaltefolie) und einige Tage in |
|
|
die Sonne stellen. Immer wieder mal umrühren. |
|
|
Nach etwa 2 Wochen ( je nach Sonne ) ist der Likör zum Abfüllen bereit. |
|
|
Alles aus der Bowle durch ein Sieb seihen und in die 3 leeren Flaschen |
|
|
Wodka wieder einfüllen. Ab jetzt bitte den Rosenlikör kühl lagern. |
|
|
 |
|
|
eine evt. Mehrmenge ist zum sofortigen Probieren! |
|
|
|
|
|
„… na dann Prost!“
sagt mein Peter und hat einen Kater.

|
|
|
|
|
|
Eine Flasche ist für Weihnachten, eine Flasche zum Ausprobieren und evt. |
|
|
eine Flasche zum Verschenken. |
|
|
Mit hübschen Etiketten versehen sind die Flasche eine Zierde in |
|
|
der Küche. |
|
|
|
|
|
Rosenlikör pur oder „on the Rocks“, in einer Sektbowle oder im Dessert, |
|
|
im Salatdressing oder zum Backen. Probiert es aus und gemiesst es! |
|
|
|
|
Anmerkung von Peter: |
Es gibt Rosenlikörrezepte mit Vanille oder Zitrone oder Orange oder…. |
|
|
Ganz ehrlich: Rosenblätter sollte man so lassen wie die Natur sie gedacht hat. |
|
|
Alles andere ist eine Verfälschung des Geschmacks. |
|
|
|
|
Pingback: Für mich regnet es jedes Jahr Rosenblätter….. |