Schlagwörter

, , ,

 4. Advent

Winternacht

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum …
Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie im Traum …

Die fiel dazu wie im Traum …
Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum …
Und es war einmal eine Flocke,
so leis als wie im Traum …

So leis als wie im Traum …
Und als vieltausend gefallen leis,
da war die ganze Erde weiß
als wie vom Engleinflaum.

Da war die ganze Erde weiss
als wie vom Engleinflaum.

Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Bordüre

Bald ist Weihnachten.

Kaum jemand kann das ausblenden. Die Weihnachtsmärkte sind geöffnet, die Luft ist angereichert mit Zimt- wie Nelkenaroma, Glöckchen klingen genauso wie Weihnachtslieder, im Radio spielt man nur noch Weihnachtsmusik.

Hektisches Treiben auf den Strassen, alles ist in Eile, schnell noch mal dies geholt, schnell noch mal das gekauft und so weiter…..

In den Büros stehen kleine blinkende Weihnachtsbäume und der Schreibtisch ist voll mit Dominosteinen, Nikoläusen, schokobefüllte Weihnachtskalender und Lebkuchen. Hier wird hektisch gearbeitet, denn Weihnachten, ja da soll der Jahresabschluss schon fast fertig sein. Zwischen den Tagen ist nur noch die Notbesetzung da. Man will die Kollegen nicht hängen lassen.

Ja und ausserdem steht spätestens jetzt die Weihnachtsfeier mit den Kollegen an. Nicht unbedingt eine Party, die jedem zusagt, aber eine „Muss-Veranstaltung“. Nur wer Mumm hat, bleibt hier fern oder man schiebt irgendetwas „Scheinheiliges“ vor; wie die Oma wird 100!

Es wird vielleicht auch gewichtelt. Die Sekretärin muss ein Wichtelgeschenk für den Chef besorgen. Der Chef grübelt um das Wichtel für einen Kollegen, den er nicht mag. Spätestens da merkt man, dass man Stunden zusammen auf Arbeit verbringt und sich eigentlich gar nicht kennt und nichts von einander weiss.

Es ist die besinnliche Zeit im doppelten Sinne, finde ich. Man sollt sich auf seine Mitmenschen besinnen und besinnen was Weihnachten eigentlich heisst und im Ursprung bedeutet. In den Familien entsteht leider oft in dieser Zeit neben der Vorfreude auf den Heiligabend auch  Stress und Spannung. Es fallen derbe Worte, der Haussegen hängt schief, aber unter dem leuchtenden Weihnachtsbaum ist ja alles vergessen und auch die „Schwiegermutter“ wird leichter ertragen. Scheinheiligkeit unterm Schein der Kerzen. Aber das ist ein anderes Thema und sollte ein andermal erzählt werden, an anderer Stelle, in einem anderen Blog.

Zurück zum Fest: Mit einer guten Planung kann man die bevorstehenden Feiertage entspannter angehen.

Bordüre

Für den nun vierten Advent habe ich wieder stressfreie Rezepte für Euch zusammengestellt.

Als Vorspeise eine Suppe:

 

Petersilienwurzelcrémesuppe mit Granatapfelkernen

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen aus der Taraland Lehrküche

Dazu reiche ich:

Kartoffelbrot – aus dem Siegerland „Riewekooche“

Kartoffelbrot aus dem Siegerland - Riewekooche

mit

Thymianbutter 

Thymianbutter aus der Taraland Lehrküche

oder

Kräuterbutter

Kräuterbutter aus der Taraland Lehrküche

Als Hauptgericht zum festlichen Advent serviere ich:

Schweinebraten mit Quitten

Schweinebraten mit Quitten zu Spinatklössen aus der Taraland Lehrküche

und

Spinatklösse

Spinatklösse aus der Taraland Lehrküche

 

 Dieses Dessert passt hier sehr gut dazu: 

Cappucino – Créme

Cappucino -Créme aus der Taraland Lehrküche

Für den bunten Teller habe ich drei  tolle Rezepte für Euch:

 

Weihnachtsbaum Plätzchen

Weihnachtsbaum Plätzchen aus der Taraland Lehrküche

Vanillekipferln

Vanillekipferln aus der Taraland Lehrküche

 

Zitronen Sterntaler

  1. Zitronen Sterntaler aus der Taraland lehrkücheEine schöne Adventszeit wünsche ich Euch!

Advent auf Taraland

 Xmasgruss

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO