Damals war´s:
Ich will versuchen, an die Zeit zu schreiben,
damit sie stillsteht, wenn Du bei mir bist.
Ich will sie bitten, Gegenwart zu bleiben,
wenn keine Zukunft für uns übrig ist.
Ich will in einer hellen Abendstunde
mit Dir zum nahen Sternhimmel sehn
und will mit Deinem Mund an meinen Munde
durch tausendeine unserer Nächte gehen.
Ich will die Arme um Dein Lachen legen
und es beschützen vor der Traurigkeit.
Ich will auf sonnenwarmen Wiesenwegen,
den Zauber in uns spüren, den Zauber der Vollkommenheit.
Ich will mitunter an Dein Wesen rühren,
in einer Sprache, die das Wort umgeht.
Ich will Dich liebend zu Dir selbst verführen
wie ein Gedicht, in dem Dein Name steht.
Mein erstes Gedicht an meinen Mann Peter.
Mein Leben als Cathy L. Palmer begann mit ihm am 13. Oktober 1993.
Ich habe da mal ein bisschen recherchiert und so einiges
über diesen besonderen Tag, den Valentinstag zusammengefasst für Euch:
Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Der Ursprung geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus ( Valentin von Terni oder Viterbo ) zurück. Der Gedenktag 14. Februar 469 wurde in der Kirche eingeführt von Papst Gelasius dem 1. –
Im antiken Rom gedachte man an diesem Tag der Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. –
1383 entstand ein Gedicht von Geoffrey Chauser, einem englischen Schriftsteller „Parlament der Vögel“ zum Anlass einer Hoffeier von König Richard dem 2.. Dadurch wurde dieser Tag erst richtig populär. –
Im späten Mittelalter galt der Tag dann erstmals als Vielliebchentag. –
Seit dem 15. Jh. wurden die ersten Geschenke unter verliebten Paaren ausgetauscht. –
Durch Lose am Vorabend des 14.Februar wurden erste Kontakte geknüpft im viktorianischen Zeitalter. –
Seit 1950 wird in Nürnberg ein „Valentinsball“ veranstaltet.-
Das häufigste Geschenk sind natürlich Blumen ( es lebe der Blumenhandel ). 1000 Tonnen Rote Rosen verteilt allein die Lufthansa per Flugzeug weltweit am Valentinstag. –
In Japan schenken Frauen den Männern dunkle Schokolade. Dafür bekommen sie aber am 14. März White Day (jap. ホワイトデー, Howaito dē, dt. Weisser Tag), weisse Schokolade von den Männern. –
In Italien treffen sich Liebende an Brücken und bringen die Liebesschlösser an mit ihren Initialen. Der Schlüssel wird dann ins Wasser geworfen und man wünscht und erhofft sich ewige Treue. –
In Finnland ist es ein anonymer Freundschaftstag und wer wen sympatisch findet, schickt ihm ganz einfach mal eine Karte, Email oder ein kleines Geschenk. Überraschung und Geheimes Getuschel gehört halt dazu, wenn es um Liebe geht ! –
In Südafrika trägt man rot und weiss und feiert öffentlich ein Fest.
Um Euren Lieben zu zeigen, dass sie was ganz Besonderes sind, backt doch einmal diese herzallerliebsten Plätzchen.
Als ich die Plätzchenausstecher gesehen habe, kam ich nicht umhin, ich musste sie einfach haben, um diese Plätzchen daraus zu machen. –
Die ARISTOCATS! – Der 20. Zeichentrickfilm von Walt Disney, der 1970 erschienen ist, ist ein zauberhafter Liebesfilm. Der Film erzählt die Geschichte einer Katzenfamilie in Paris, der Stadt der Liebe , um die Jahrhundertwende. Da sind Duchesse und ihre Katzenkinder Berlioz, er spielt einfach göttlich Klavier, Marie, sie singt einfach himmlisch und Toulouse, er malt bzw. kleckst zauberhafte Bilder. Edgar, der Butler der Grand Lady hasst diese Katzen, denn sie sollen den gesamten Besitz der Lady erben. Er lässt die Kätzchen verschwinden. Aber nun denn, wie das Leben halt so spielt – da ist ein schmucker Kater mit Namen
…. und jetzt bitte alle singen: “ Ich bin Abraham de Lacey – Gioseppi Casey – Thomas O’Malley – Thomas O’Malley, der Sunny boy!“ – Das ist ein echter Ohrwurm! Dieser Kater rettet die Kätzchen und verliebt sich in Duchesse. Happy Ende!!!! – Was gibt es Schöneres?
Mit Liebe gebacken für Euch nun das Rezept!
Aristocats Gingerplätzchen
Für meinen Valentin am 14. Februar 2016:
Ich frage Dich.
Spürst Du den Wind, auf Deiner Haut?
Wie er Dich, ganz sanft streichelt.
Ich frage Dich.
Spürst Du den Wind, auf Deiner Haut?
Wie er Dich, sanft küsst.
Ich frage Dich.
Spürst Du den Wind, auf Deiner Haut?
Wie er Dich, ganz sanft in die Arme nimmt.
Ja, das ist meine Frage an Dich!
Ich bitte Dich.
Spüre den Wind, und lass Dich von ihm tragen.
Denn der Wind, das bin ich!
Ich frage Dich.
Spürst Du den Wind, auf Deiner Haut?
Ja, das ist meine Frage an Dich!
Ich bitte Dich.
Fühle ihn, lass es zu, denn das bin ich.
Ich frage Dich.
Spürst Du den Wind, auf Deiner Haut?
Spüre ihn und lass es zu.
Denn es ist meine Sehnsucht zu Dir.
Lass es zu, spür den Wind.
Spüre mich – ich liebe Dich!
Ich wünsche Euch einen wundervollen Valentinstag!