Grundrezept-Quark-Öl-Teig:
Der Quark-Öl-Teig kann anstelle von Hefe-, Rühr- oder Mürbeteig verwendet werden.
Man nennt ihn auch den schnellen Ersatz für Hefeteig.
Als Brot oder Brötchen, als Unterlage für Blechkuchen und als wunderbarer Teig für alles Kleingebäck.
Pikant oder süss, mit oder ohne Füllung, er ist schnell einsatzbereit.
Und er ist super einfach in der Herstellung!
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Backen | ||
Quark-Öl-Teig | ||
Grundrezept: Quark-Öl-Teig |
||
150 g Quark | mit | |
6 EL Milch | ||
6 EL Öl | ||
75 g Zucker | ||
1 TL Vanillin- / Vanillezucker | sowie | |
1 Prise Salz | verrühren. | |
300 g Weizenmehl | mit | |
2 TL Backpulver | vermengen und nach und nach zur Quarkteigmasse geben. Alles miteinander | |
verkneten. | ||
Man kann diesen Teig für Brötchen, Brot, Brotzöpfe, als Unterlage für Blechkuchen verwenden. Überall da, wo der Hefeteig zum Einsatz kommt, kann man ersatzweise diesen schnellen Teig verwenden. | ||
Die Backzeit hängt von dem jeweiligen Rezept ab.
|
||
![]() |
||
Kategorie: | ||
Backen | ||
Quark-Öl-Teig | ||
süss | ||
Taraland Sonntagsbrötchen |
||
300 g Weizenmehl
oder halb Vollkornmehl / halb Weizenmehl |
mit | |
3 TL Backpulver | vermischen und mit | |
1 Prise Salz | ||
75 g Zucker | ||
3 TL Vanillezucker | ||
6 EL Milch | ||
150 g Quark | ||
6 EL Sonnenblumenöl | mit der Küchenmaschine unter Einsatz eines Knethakens zu einem Quark- Öl- Teig verarbeiten.
Den Backofen vorheizen auf 180°C. Ein Backblech mit einer silpat Backmatte auslegen und aus dem Teig 6 bis 8 Kugeln mit den Händen formen. Diese Teigkugeln auf die Backmatte mit gleichmässigen Abstand der Kugeln untereinander setzen und mit einer Teigkarte ein Semmelbrötchenmuster d. h. 3 mal über Kreuz gesetzt ein Muster gesetzt, eindrücken. Dabei drücken sich die Teigkugeln automatisch zu Brötchen etwas flacher. |
|
1 – 2 Eigelb und Wasser | vermischen und die rohen Brötchen damit einpinseln.
|
Die Brötchen kann man jetzt nach Belieben mit | |
Sesam hell oder schwarz, Mohnsamen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, Kümmel, Meersalz oder Kreuzkümmel | bestreuen.
Zur Mitte des Backofens eingeschoben werden die Brötchen bei 190 °C bei Ober- / Unterhitze ca. 15 Min. bzw. bei Umluftbetrieb bei 180 °C ca. 10 bis 12 Min. gebacken. Die heissen Brötchen zum Frühstück oder zur Party servieren. Diese Brötchen halten sich sogar 2 Tage, wenn man sie in einen verschliessbaren Lock & Lock oder Tupperbehälter legt. |
Pingback: Selbstgebackenes ist immer ein Genuss! |
Pingback: Vom roten und vom schwarzen Mohn |
Pingback: Schon im alten Rom hiess es Brot und Spiele… |