Schlagwörter

, ,

Schön ist der rote Klatschmohn jetzt im Juni/Juli den wir noch an den Rändern von Getreidefeldern wild wachsen sehen können. Die zarten Blüten zeigen oft noch liebliche Knitterfältchen, wenn sie noch nicht lange aus ihrere Knospenverpackung herausgefunden haben. Diese zarten Schönheiten sollte man bestaunen und unbehelligt an ihrem Platz stehen lassen.

Es hat ja auch wenig Sinn, den zarten wilden Klatschmohn zu pflücken. Nur die Zuchtformen der Gärtner halten sich in der Vase. Mohn (Papaver) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) mit weltweit bis zu 120 Arten. Der Klatschmohn (papaver rhoeas) blüht von Ende Mai bis in den Frühsommer.

Mohnfeld in Teltow-Fläming

Die schwarzgrau schimmernden Mohnsamen hingegen würzen nicht nur die Frühstücksbrötchen. Sie sind die Seele beliebter Spezialitäten. Schlesische Mohnstriezel oder österreichische Mohnbeugel haben wildbegeisterte Fans.

Übrigens hat so ein Mohnsamen nichts mit dem Schlafmohn zu tun, aus dem seit Jahrtausenden ebenso segensreiche Schmerz- wie verderbliche Rauschmittel gemacht werden. Der Arznei Mohn ( Papaver bracteatum) ist in Kleinasien, Iran, Armenien, Kaukasusgebiet verbreitet und enthält reichlich Thebain – Ausgangsstoff für die starken Schmerzmittel.Schlafmohn oder auch Blaumohn ( Papaver somniferum), ein alte Kulturpflanze verwendet man als Backmohn. Desweiteren dient der Samen dieser Pflanze zur Gewinnung von Morphin, das in der Medizin als Analgetikum und durch Methylierung zum Hustenstiller Codein umgesetzt wird. Morphin erst ist der Ausgangsstoff zur Herstellung von der Droge (Heroin). Die Pflanzenteile des Klatschmohns führen einen weissen oder gelben Milchsaft, der giftige Alkaloide enthält.

Da in Schlafmohn Opiate enthalten sind, wurde in Deutschland nur der Backmohn der Sorte Zeno morphex und Mieszko für den Handel zugelassen. Hier sind nur noch Spuren von Morphin zu erkennen.

Mohn aus der Taraland Lehrküche

Grau- und Blaumohn ist z. B. in Österreich völlig legal im Anbau und es gibt viele Rezepte und auch viele Sorten frei zu kaufen. Mohn gilt als Nationalblume von Polen – u.a. ist daher die Sorte Mieszko nach dem bekannten Fürsten aus dem 10 Jh. benannt.

Bei den Briten erinnert Mohn an die Flandernschlachten im 1. Weltkrieg.

In den Mysterien von Eleusis wurde Mohn als Symbol der Erde, des Schlafes und des Vergessens zu Ehren der Göttin Demeter benannt.

Berühmt sind auch folgende Gemälde:

Das Mohnfeld von Heinrich Assmann 1914

Das Mohnfeld von Heinrich Assmann aus dem Jahre 1914 

Monet MohnfeldClaude Monet – Das Mohnfeld bei Argenteuil

 

Unser Backmohn ist einfach nur wohlschmeckend und hübsch anzusehen.

Hier ein paar Rezepte – rund um den Mohn:

Taraland Sonntagsbrötchen

Mohnspätzle

Mohnpielen aus Siebenbürgen

Napfkuchen mit Mohn – Grundrezept Rührteig

Mohnkranz

Mohnkuchen vom Blech

Zwetschgenkuchen mit Marzipan und Mohn

Mohnflammeri mit Sauerkirschsauce

Vorarlberger Mohnbeugel

Schlesische Mohnstriezel

Birnenkuchen mit Nuss-Mohn-Decke

Durchgedrehtes Mohnbrot

Kürbisravioli mit Mohn und Orangen-Chili-zucker

Mohn-Mandel-Zitronenkuchen

Mohnstriezel

Süsse Spätzle / Knöpfli mit Mohn

Süsskartoffel Muffins mit Mohn

TARALANDSylvie TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO