Schlagwörter
Be my Valentine!
Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Der Ursprung geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus ( Valentin von Terni oder Viterbo ) zurück. Der Gedenktag 14. Februar 469 wurde in der Kirche eingeführt von Papst Gelasius dem 1. –
Im antiken Rom gedachte man an diesem Tag der Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. –
1383 entstand ein Gedicht von Geoffrey Chauser, einem englischen Schriftsteller „Parlament der Vögel“ zum Anlass einer Hoffeier von König Richard dem 2.. Dadurch wurde dieser Tag erst richtig populär. –
Im späten Mittelalter galt der Tag dann erstmals als Vielliebchentag. –
Seit dem 15. Jh. wurden die ersten Geschenke unter verliebten Paaren ausgetauscht. –
Durch Lose am Vorabend des 14.Februar wurden erste Kontakte geknüpft im viktorianischen Zeitalter. –
Seit 1950 wird in Nürnberg ein „Valentinsball“ veranstaltet.-
Das häufigste Geschenk sind natürlich Blumen ( es lebe der Blumenhandel ). 1000 Tonnen Rote Rosen verteilt allein die Lufthansa per Flugzeug weltweit am Valentinstag. –
In Japan schenken Frauen den Männern dunkle Schokolade. Dafür bekommen sie aber am 14. März White Day (jap. ホワイトデー, Howaito dē, dt. Weisser Tag), weisse Schokolade von den Männern. –
In Italien treffen sich Liebende an Brücken und bringen die Liebesschlösser an mit ihren Initialen. Der Schlüssel wird dann ins Wasser geworfen und man wünscht und erhofft sich ewige Treue. –
In Finnland ist es ein anonymer Freundschaftstag und wer wen sympatisch findet, schickt ihm ganz einfach mal eine Karte, Email oder ein kleines Geschenk. Überraschung und Geheimes Getuschel gehört halt dazu, wenn es um Liebe geht ! –
In Südafrika trägt man rot und weiss und feiert öffentlich ein Fest.
Um Euren Lieben zu zeigen, dass sie was ganz Besonderes sind, backt doch einmal diese Plätzchen:
Mürbe Herzchen
Und für meinen Valentine: