Grundrezept: Nudelteig
Der Nudelteig ist eine Art Knetteig. Durch Öl und Mehl erhält er seine Elastizität. Die Herstellung dieses Teiges ist simpel. Die Verarbeitung geht auch per Hand. Möchte man aber die Vielfalt der Nudelsorten sprich Nudelformen geniessen und ausschöpfen kommt man an einer Nudelmaschine nicht vorbei.
Von Lasagne über Ravioli, zu Makkaroni und Spaghetti, Spiralennudeln namens Fusilli und Farfalle in Schmetterlingsform, Rigatoni und Tortiglioni zum Füllen, Tagiatelle süss oder pikant. Buchstabennudeln und Fadennudeln und ….
Nudeln Nudeln Nudeln…. Wer hat sie erfunden? Waren es die Chinesen und die Italiener haben sie aufgegriffen und zu ihren Nudeln gemacht?
Nudeln sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken.
Also an die PASTA fertig los:
Kategorie: | ||
Kochen | ||
Grundrezept | ||
Nudelteig | ||
Grundrezept: Nudelteig |
||
500 g Weizenmehl
– Typ 405 – |
mit | |
4 Eier | und | |
4 bis 6 Esslöffel Wasser | sowie | |
1 TL Salz | verkneten. Hierfür ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine | |
mit Einsatz Knethaken verwenden. | ||
Der Teig sollte glatt sein und beim Aufschneiden keine Löcher zeigen. | ||
Der Teig sollte etwas ruhen. Hierfür wickelt man ihn in Frischhaltefolie | ||
und lässt ihn kühl etwa 30 Min. liegen. | ||
Der Nudelteig sollte danach schön elastisch sein. | ||
Man kann ihn mit dem Nudelholz ausrollen oder durch die | ||
entsprechenden Aufsätze einer Küchenmaschine (Nudelwalzvorsatz / Lasagneaufsatz) geben. | ||
Anschliessend kann man dünne Streifen schneiden oder einen | ||
Bandnudelaufsatz oder Spaghettiaufsatz benutzen. | ||
![]() ![]() |
||
Die Nudeln kann man nun trocknen und bevorraten | ||
hierfür benötigt man etwas | ||
Mehl zum Bestäuben | damit sie nicht aneinander kleben und hängt sie zum Trocknen einzeln auf. | |
In kleine Nudelhäufchen gedreht ist ein Trocknen auch möglich. Die Nudeln lösen | ||
sich dann beim Kochen wieder voneinander. | ||
![]() |
||
Oder man kocht die Nudeln gleich. | ||
Die Garzeit ist je nach Dicke und Sorte der Nudeln 1 bis 3 Min. (al dente!). | ||
![]() |
||
Tipp: | ||
Ich bereite einen Topf mit kochendem Salzwasser bereits vor. | ||
Die aus der Küchenmaschine kommenden Bandnudeln fallen gleich | ||
vom Bandnudelaufsatz der Küchenmaschine in das kochende Wasser. | ||
Zusätzliches Mehl entfällt also und damit sind die Nudel einfach super gut. | ||
Tipp: | ||
Man kann auch unterschiedliches Mehl benutzen -Vollkorn – oder Dinkelnudeln- | ||
siehe auch das Rezept: | ||
Rote Tagiatelle – Bandnudeln |
||
FettucinePfeffer-Tagiatelle |
||
Kategorie: | ||
Kochen | ||
Nudelteig | ||
Taraland Nudeln |
||
Dieser Teig eignet sich für alle Nudelsorten. | ||
150 g Hartweizengriess | ||
150 Weizenmehl
-Typ 405- |
||
3 Eier | ||
1 EL Öl | ||
Salz | zu einem Nudelteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und in einer Lock & Lock Dose | |
so bevorraten. Bei Bedarf Nudelteig entnehmen, ihn kurz bei Zimmertemperatur | ||
mit der Hand durchkneten.
Jetzt geht es ans Nudelmachen: |
||
![]() |
||
Unter Benutzung des Röhrenaufsatz den gesamten Teig nach und nach | ||
durch den Röhrenaufsatz für Bucatini, Rigatoni, Fusili, kleine oder grosse Makaroni geben. | ||
Oder: | ||
Mit der Kitchen Aid und dem Nudelwalzvorsatz für Lasagne den Teig in Partien | ||
zu Teigplatten auswalzen. Bis Stufe 4 hocharbeiten. | ||
Für Lasagne sind die Teigplatten sofort zu benutzen. | ||
Oder: | ||
Die Lasagne – Teigplatten in Partien durch den Bandnudel-, Tagliatelle- | ||
oder Spaghettivorsatz geben. | ||
Tipp: | ||
1/2 TL Paprikapulver oder 40 g frischen, fein gehackten, trocken getupften Spinat | ||
oder 1 EL frische, gehackte, trocken getupfte Kräuter zum Nudelteig geben | ||
evt. noch etwas Mehl (höchstens aber 1 EL) dazugeben und man hat | ||
einen Nudelteig für bunte Nudeln. | ||
Die Nudeln kann man nun trocknen und bevorraten | ||
hierfür benötigt man etwas | ||
Mehl zum Bestäuben | damit sie nicht aneinander kleben und hängt sie zum Trocknen einzeln auf. | |
In kleine Nudelhäufchen gedreht ist ein Trocknen auch möglich. Die Nudeln lösen | ||
sich dann beim Kochen wieder voneinander. | ||
Oder man kocht die Nudeln gleich. | ||
Die Garzeit ist je nach Dicke der Nudeln 1 bis 3 Min. (al dente!). | ||
Tipp: | ||
Ich bereite einen Topf mit kochendem Salzwasser bereits vor. | ||
Die aus der Küchenmaschine kommenden Bandnudeln fallen gleich | ||
vom Bandnudelaufsatz der Küchenmaschine in das kochende Wasser. | ||
Zusätzliches Mehl entfällt also und damit sind die Nudel einfach super gut. | ||
Tipp: | ||
Man kann auch unterschiedliches Mehlsorten benutzen -Vollkorn – oder Dinkelnudeln – | ||
![]() |
||
Dazu serviert man z.B. ein | ||
Cashew-Rucola-Pesto |
||
und streut nach Belieben noch | ||
frischen Pfeffer aus der Mühle | und / oder | |
geriebenen Parmesankäse | darüber. | |
siehe auch: Ravioli mit Kärtner Füllung |