Schlagwörter

 
Wir werden die Frage auch diesmal nicht beantworten können, wem denn nun die Ostereier zu verdanken sind, denn das Besondere an Ostereiern ist, dass sie plötzlich einfach da sind!
Wer Meister Lampe bei seiner kreativen Arbeit übrigens unterstützen möchte, findet vielleicht an diesen bunten Ostereiern gefallen:
 

Bunte Ostereier

 
Zum Frühstück oder Brunch am Ostersonntag gefällt vielleicht eins dieser Rezepte:

Mohnkranz zu Ostern

Mona de Pascua-Spanischer Osterzopf 

Honigbrötchen-Osterkranz

Schokokringel

Ein Rezept für das Färben von bunten Eiern habe ich auch:

Grundrezept – Eier einfärben

Neben dem Hasen schreibt man auch dem Lamm und dem Huhn eine besondere Symbolkraft  und Verbindung zum Osterfest zu. Fruchtbarkeit und beginnendes Leben  stehen hierfür. Eier werden zu Ostern nicht nur gegessen sondern dekorativ bemalt und an den blühenden Forsythienstrauss gehängt.

In vielen Ländern werden die Eierschalen mit aufwendigen Mustern und Kratztechniken versehen. Bei uns findet man Eier auch aus Schokolade und Marzipan.

Eierlikör  nach Grossmutters Hausrezept wird in dieser Zeit auch hergestellt, denn pünktlich zum Fest haben die Hühner wieder einmal viele Eier gelegt.

Eierlikör homemade

 
Was macht man anschliessend aus den vielen hartgekochten Eiern?

Wie wäre es mit einem Eiersalat aus Dänemark oder Finnland zum Osterbrunch?

Oder ein schmackhafter Thunfischsalat mit Ei und Gurke?

 

Eiersalat mit Radieschen

Finnischer Eiersalat

Thunfischsalat mit Ei und Gurke

 Eiersalat Dänisch

 Ich wünsche all´meinen Fans und Besuchern dieses Blogs:

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO