… oder auch ein Salat geht um die Welt
|
 |
 |
Wer mit dem Wort Salat die Vorstellung von einigen in säuerlich-wässrigen Saucen ersäuften Kopfsalatblättern oder Gurkenscheiben oder allenfalls von mächtigen Mayonnaise erdrückten Kartoffeln und Nudeln verbindet, der sollte sich eines Besseren belehren lassen. |
Salat, das ist der fröhlich, knackige Auftakt zu einem guten Essen oder auch eine vitaminreiche, frische Beilage zu warmen Gerichten. Sogar eine ganze und obendrein gesunde Mahlzeit kann ein Salat ganz allein stemmen. In jedem Fall ist ein Salat eine Anhäufung von wohlschmeckenden Zutaten, würzigen Kräutern und Gemüsen, angereichert mit leckeren Marinaden bzw. Dressings. Da die meisten Salate ganz oder teilweise aus rohen Ingredizien bestehen, ist für eine ordentliche Portion an Mineralien und Vitaminen gesorgt. Die Gesundheit kommt also in einer Salatschüssel daher. |
Das Salate heute immer mehr als Schrittmacher für das Hauptgericht dienen, also schon als Vorspeise und nicht so nebenbei serviert werden, hat auch etwas damit zu tun. |
Doch sind Salate natürlich nicht nur dem Wohlbefinden förderlich, sondern auch ein Genuss ganz besonderer Art, wenn man mit schmackhaften Ölen und Essigsorten, mit frischen Kräutern und mit Gewürzen umzugehen weiss. |
Ein Wort zu den Zutaten: Je edlere und würziger der Essig und das Öl, desto köstlicher und raffinierter der Salat. Kein billiges Öl, keinen preiswerten Essig, der im Sonderangebot erstanden wurde verwenden, sondern lieber ein bis zwei Preiskategorien höher auswählen. Billigessig ist fürs Fensterputzen. Balsamicoessig, ein Genuss für jedes Salatblatt. |
Gutes Salatöl soll möglichst viele der wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthalten, und das gilt vor allem für Distelöl, Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, die sich für viele Salate eignen. Daneben gibt es Öle, die wegen ihres unnachahmlichen Aromas und Geschmacks in die Salatküche gehören wie Walnussöl, Traubenkernöl, feines Olivenöl- aus erster Pressung natürlich-. Sicher gutes Öl ist teuer, aber man braucht nicht so viel für einen Salat. |
Ganz obenan unter den Rezeptzutaten für Salat aber rangiert neben frischem, knackigem Gemüse und frischen Kräutern, Fleisch und Fisch sowie qualitätvolle Marinaden mit Pfiff und Phantasie. |
Appetitlich und abwechslungsreich sollten Salate als Vorspeise, als Beilage, als Hauptmahlzeit und als Dessert auf den Tisch kommen. |
|