Schlagwörter

, ,

Kochgeschichten aus der Taraland Lehrküche

Angeblich guckt heute die ganze Welt Kochsendungen.

Rund um die Uhr laufen Sendungen wie Kochduell, Jamie Oliver, Enie backt, Lorraine Pascal, Tim Maelzer, Lafer/Lichter, Alfons Schuhbeck und Wiederholungen von Alfred Biolek und und und…

 tv
Klar, es gibt viele Hobbyköche, sonst könnten ja diese Sendungen nicht mit Leben und Rezepten gefüllt werden, aber mal ehrlich –  kocht die Welt das nach?

Kulturtechnisch sind wir hier eher light unterwegs. Lassen uns lieber von Freunden einladen oder statt Kantine geht´s zum Chinesen oder in die Pizza togo an die Ecke.

Fertiggerichte füllen ganze Kühlregale in den Supermärkten. Von der traditionellen Currywurst bis hin zur Steinofenpizza und den vielen Raviolis. Natürlich sind diese Speisen teuer, auch sind sie weniger gesund als Selbstgekochtes, dennoch erwecken sie das Gefühl ZEIT zu sparen.

Teuer assozieren wir oft auch mit GESUND! Da haben wir dann auch kein schlechtes Gewissen mehr.

 
…und dann gibt es ja auch noch die fertigen Päckchen, die uns den Einkauf abnehmen und ein Rezept mitliefern. Da braucht man also nicht mal nach der stressigen Arbeit sich gross Gedanken machen. Was koche ich heute – wird einem abgenommen und das Lebensmitteleinkaufen gleich noch mit. Wie faul ist das denn?

Hallo, wo bleibt denn da der Spass? 

 couchpotato
Am Mangel von Anregungen kann es ja aufgrund der Vielzahl an Kochsendungen und den Rezepten in den sogen. “ Frisörzeitschriften“ und „Rentnerbravos“auch nicht liegen, dass wir uns so ungern an den Herd stellen. Hier wird jedem wöchentlich Etwas geboten.

Ob Vegan, ob Diät, ob zu den Festtagen oder zur Grillparty, die Themen sind so gesetzt, dass ein jeder beim Blättern dieser Illus Appetit bekommt. Warum kochen wir dann aber so selten?

Und da sind dann noch: Die neuen Kochbücher. Die Fülle dieser Neuwerke tut ein Übriges aber wir schauen uns nur die bunten Bilder an. Kochen mit den Starköchen, Menüs in 30 Minuten, Superfood heissen die Titel. Und ewig lockt das Essen. Aber wir setzen uns lieber ins indische Restaurant oder holen uns was vom Türken.

Nicht das das Essen dort nicht schmeckt, aber wo bleibt das Leben für die eigenen Kreativität im Umgang mit den Lebensmitteln?

 
Wusstet ihr, das der erste Fernsehkoch Philip Harden bereits in Ende der 1940er übers Fernsehn kochte?

Der Kontrast zu den Fernsehköchen von heute, den Sterneköchen könnte nicht grösser sein.

Und da gibt es noch die Küchenshopper unter Euch, oder? Die tollsten Maschinen, die designtesten Hilfsmittel für die Küche können online oder via TV gekauft werden. Ohhh, solch ein Maschinchen muss her. Diese Farbe, dieses Design passt in meine Küche. Wertet meine Küche sogar auf. Sieht cool aus, macht was her. Ist spacy!

Der Besuch wird staunen, was ich da so stehen hab´, aber nach ein-, zweimal, vielleicht sogar keinmal staubt das Maschinchen ungenutzt ein.

Leute, rafft Euch auf. Habt Spass am Kochen. Lacht über das erste Gericht, was schief geht – seid Stolz über die erste Torte, die gelingt. Macht Photos – spornt Euch gegenseitig an. Ladet Euch zu gemeinsamem Kochevents ein. 

Ihr werdet es geniessen!

 
…. und dann sind da noch diese Foodblogger.

Nun, ich hoffe, dass diese, meine Blogrezepte doch ab und zu in Eure Kochtöpfe wandern. Also ran an die Töpfe und Pfannen fertig los…….. 

 "Da wackelt der Deckel in der Taraland Lehrküche!"
Hier ein paar neue online Rezepte kunterbunt für Euch gewählt, natürlich mit bunten Bildern, denn das macht Appetit auf mehr…..

Ananas-Schinken-Kartoffelsalat mit Mayonnaise

Avocado – Basilikum Smoothie

Chinesische schnelle Nudeln

Currywurst mit Kürbisketchup/Dip

Das schnellste Huhn der Welt!

Falafel aus Marokko

Fisch im Bierteig

Friesische Kartoffelsuppe

Glasiertes Sesamhuhn mit Reisnudelsalat

Grüne Crépes mit Rinderfilet in Sahnesauce

Indisches Massaman Curry

Köttbullar mit Champignonrahmsauce

Mango-Papaya-Shrimps Sauce zu Bandnudeln

Ravioli mit Kärntner Füllung

Seelachs-Kebabs

Viel Spass!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO