Rezeptideen für den Januar

Schlagwörter

 

„Essen ist einer der vier Zwecke des Daseins. Welches die anderen drei sind, darauf bin ich noch nicht gekommen.

-Charles Baron de Montesquieu- 1689 bis 1755-

 

Das Jahr hat gerade erst begonnen und draussen ist es vor allem eines:

kalt und ungemütlich.

smilie_girl_244

Dieser Monat ist prädestiniert dafür, schmackhafte Gerichte mit saisonalen und regionalen Produkten auf den Speisezettel zu setzen.

Saisonales Kochen heisst  nicht nur vitalstoffreiches Obst und Gemüse auf dem Tisch, sondern man kauft auch noch besonders günstig ein.

Wintergemüse steckt voller Vitamine!

Was kaum jemand vermutet, Rosenkohl ist eine wahre Vitaminbombe. 112 mg pro 100 g Rosenkohl setzt den Rosenkohl auf Platz 5 der Rangliste der vitaminreichsten heimischen Lebensmittel. Mehr steckt nur in Hagebutte (1250 mg), Sanddornbeere (450 mg), Schwarze Johannisbeere (172 mg) und Broccoli (115 mg).

Auch Grünkohl, Fenchel und Blumenkohl folgen auf Platz 6,8 und 9 zusammen mit der Erdbeere. Kohlrabi hat 62 mg Vitamin C auf 100 g. Die Zitrone kommt gerade mal auf 53 mg, die Orange auf 50 mg.

Gute Planung ist beim Kochen und Backen die halbe Miete.

Was bietet der Markt gerade an Saisonfrüchten und -gemüse?

Da wären zum einen die

Steckrüben:

Steckrüben gelten als eine Kreuzung aus Rüben und Kohlrabi. Die gelbfleischigen sind ein ideales Wintergemüse.

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch aus der Taraland Lehrküche

Grünkohl

ein Wintergemüse, das besonders im Norden von Deutschland sehr geschätzt wird. Am liebsten kombiniert man den Kohl mit deftigen Würsten. Der Grünkohl, Braunkohl oder Krauskohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse.

Grünkohleintopf mit kassler

Grünkohleintopf mit Kassler aus der Taraland Lehrküche

Rotkohl

in der kalten Jahreszeit ist dieser Kohl ein echtes Allroundtalent. Ob roh oder gekocht, das rote Kraut ist vitaminreich und bringt uns gesund durch den Winter! Am Liebsten esse ich ihn als Beilage zum Wild. Da bietet sich doch das Rezept

„Wilde Rotkohlrouladen mit Preiselbeersauce“

gerade zu an sie Euch vorzustellen.

Wlde Rotkohlroulade mit Preiselbeersauce aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzel

auch als Winterspargel bekannt  kann wie der Spargel verwendet werden. Die lange fast vom Markt verschwundenen Schwarzwurzel zählt wegen ihres hohen Gehaltes an Vitaminen und Mineralstoffen zu den wertvollsten Gemüsen überhaupt. Sie müssen vor dem Verzehr geschält werden. Zum Schälen sollte man Einweghandschuhe tragen, da der heraustretende Milchsaft braune Flecken auf der Haut verursacht und sehr klebrig ist. Man sollte die geschälten Schwarzwurzeln auch sofort in Essig- oder Zitronenwasser bedeckt legen damit sie ihre weisse Farbe behalten.  Unter fliessendem Wasser lässt sich die Wurzel besser schälen. Anschliessend in Essig- oder Zitronenwasser gelegt behält sie ihre weisse Farbe.

So kann sie verwendet werden in:

Schwarzwurzel-Möhren-Gratin

Schwarzwurzel-Möhren-Gratin aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzeln mit zweierlei Stampf mit Pekannüssen

Schwarzwurzeln mit zweierlei Stampf mit Pekannüssen aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzeln in Käsesauce

Schwarzwurzeln in Käsesauce aus der Taraland Lehrküche

Rosenkohl

schmeckt am besten nach dem ersten Frost, wenn ein wenig Süsse den kohlig bitteren Geschmack verdrängt hat. Die kalten Tage, die immer ein guter Grund für Rosenkohl sind schenkt uns der Januar mit folgenden Gerichten:

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf aus der Taraland Lehrküche

Rosenkohl Quiche

Rosenkohl Quiche aus der Taraland Lehrküche

Mango

Sie kommt ursprünglich aus Indien. Es gibt mittlerweile über 1.000 Mangosorten, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden. Die süsse Frucht gilt als extrem gesund, stärkt die Abwehr und beugt sogar der Hautalterung vor. Mangos werden ganzjährig importiert. Man kauft sie meist noch etwas unreif und sollte sie daher 4 bis 5 Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

Mango Lassi 

Mango-Lassi-aus-Jaipur aus der Taraland Lehrküche

Mango-Avocado Salat

Mango-Avocado-Salat aus der Taraland Lehrküche

Mango-Papaya Shrimps Sauce zu Bandnudeln

Mango-Papaya-Shrimps Sauce zu Bandnudeln aus der Taraland Lehrküche

Mango-Feldsalat

Mango-Feldsalat aus der Taraland Lehrküche

Orangen/Apfelsinen

die mit ausgeprägter Säure für ein kräftiges Aroma sorgen kommen von Dezember bis März aus Südeuropa. Aus der Botanik und dem Lebensmittelrecht bzw. der Nährwert-Kennzeichnungsverordnung geht kein Unterschied zwischen Orange und Apfelsine hervor. Orangen (Apfelsinen) sind äusserst gesund: Denn die Früchte besitzen viel Vitamin C und andere wertvolle Inhaltsstoffe, aber nur wenige Kalorien.

Orangen-Sinalco-Muffins

Orangen-/(Sinalco-) Muffins aus der Taraland Lehrküche

Apfelsinenflammeri

Apfelsinenflammeri aus der Taraland Lehrküche

Karotten-Orangen-Smoothie

Karotten-Orangen-Smoothie aus der Taraland Lehrküche

Möhren-Pancakes

Möhren-Pancakes aus der Taraland Lehrküche

 

Bananen

Es gibt über einhundert Bananenarten, die weltweit in tropischen Gebieten angebaut werden. Wegen ihres hohen Vitamingehalts, ihrer praktischen Verpackung und weil sie so gut wie kein Fett enthält, ist die Banane ideal als Zwischenmahlzeit. Aber eine Banane kann mehr.

Hier folgende Rezeptideen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s