In einem alten Kochbuch steht:
„Eine gute Hausfrau wird auf die Bereitung der Soße besondere Sorgfalt verwenden.“
Saucen
Man unterscheidet zwischen:
Salzige Saucen – Kaltgerührte Saucen – Süsse Saucen – Abgeschlagenen Saucen.
Die meisten salzigen Saucen entstehen wie eine Grundsuppe aus der hellen oder dunklen Einbrenne.
Für eine helle Grundsauce rechnet man:
30 g Fett
40 g Mehl
1/2 l Flüssigkeit (z.B. Wasser oder Brühe)
Salz
Bindung durch Einbrenne:
Das Fett wird geschmolzen und das Mehl hinein gegeben. Durch ständiges Rühren entsteht eine sogen. Einbrenne. Diese lässt man durchdünsten, ohne dass sie Farbe annimmt. Mit der kalten oder warmen Flüssigkeit löscht man ab. Unter Rühren wird nun die Flüssigkeit mit der Einbrenne gebunden. Man muss solange rühren bis die Sauce glatt ist. Sollen z. B. Zwiebeln in der Sauce sein, so gibt man diese mit dem Fett bereits in den Topf, lässt sie kurz andünsten und gibt dann das Mehl dazu.
Bindung durch Fett-Mehlklösschen:
In einer Schüssel Fett 60 g und Mehl 40 g mit einer Gabel vermengen und zu einem Kloss kneten. Dieser Kloss wird zusammen mit Gewürzen zur heissen Flüssigkeit 0,5 l gegeben. Unter Rühren lösst sich der Kloss auf und auch hier entsteht eine glatte Sauce.
Tipp:
Die Fett-Mehlklösschen können auf Vorrat bereitet werden. Je 200 g Fett und 200 g Mehl mit einem Handrührgerät unter Einsatz der Knethaken vermengen. 5 Klösschen daraus bilden und diese im Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter in den Tiefkühler / in das Gefrierfach geben.
Tipp:
Diese Klösschen kann man bereits mit 2 EL Kräutern der Wahl, Senf, Tomatenmark, Meeerrettich vermengen.
Für eine helle Grundsauce ohne Einbrenne rechnet man:
3/8 l Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Brühe)
20 g Stärkemehl
1/8 l Milch
Salz
Gewürze
25 g Fett
Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, das Stärkemehl in der kalten Milch anrühren und zur heissen Flüssigkeit geben. Salzen, würzen und zuletzt Butter unterrühren.
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss/pikant | ||
Holländische Sauce |
||
30 g Fett | ||
40 g Mehl | ||
1/2 l Gemüsebrühe | ||
2 EL Milch | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine helle Grundsauce -siehe oben- herstellen.
Die Sauce mit |
|
1 Eigelb | verquirlt verfeinern.
Nicht mehr kochen lassen! Mit |
|
Muskatnuss aus der Mühle | ||
Zitronensaft | und | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
und | ||
20 g Butter | unterziehen. | |
Geeignet für Spargel, Blumenkohl, Fisch, Geflügel, Fleisch, Schwarzwurzel etc. | ||
Hier eine Zitronen-Schinken-Hollandaise zu grünem Spargel:
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Kräutersauce |
||
30 g Fett | ||
40 g Mehl | ||
3/8 l Gemüsebrühe | ||
1/8 l saure Sahne | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine helle Grundsauce -siehe oben- herstellen.
Die Sauce mit |
|
1 TL Schnittlauchröllchen | ||
1 TL geh. Basilikumblätter | ||
1 TL Dill | ||
1 TL geh. Petersilie | verfeinern und mit | |
1 Prise Zucker | sowie | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Gemüse, Fisch- , Fleisch, Geflügel, zu Quiches /Tartes / Pies etc. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Kapernsauce |
||
30 g Fett | ||
40 g Mehl | ||
1/2 l Gemüse- oder Fleischbrühe | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine helle Grundsauce -siehe oben- herstellen.
Unter die Sauce |
|
1 Eigelb | ziehen. Nicht mehr kochen lassen! | |
1 bis 2 EL Kapern | unter geben und mit der abgeriebenen | |
Schale und Saft 1 Zitrone | und | |
1 Prise Zucker | sowie | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Königsberger Klopse, Gemüse, Fisch- Fleischfilet, zu Quiches/Tartes/Pies etc. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Käsesauce |
||
30 g Fett | ||
40 g Mehl | ||
1/4 l Wasser | ||
1/4 l Milch | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine helle Grundsauce -siehe oben- herstellen.
Die Sauce mit |
|
70 g Käse (gerieben) oder Schmelzkäse nach Belieben | verfeinern. | |
Nicht mehr kochen lassen! | ||
Muskatnuss aus der Mühle | unter geben und mit | |
Paprika mild | ||
1 Prise Zucker | und | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Fisch, Geflügel, Kalbfleisch, Gemüse und Eier etc. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Béchamelsauce |
||
30 g Fett | ||
40 g Mehl | ||
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt. | |
1/4 l Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe | ||
1/4 l Sahne oder Milch | sowie | |
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine helle Grundsauce -siehe oben-
herstellen. |
|
50 g gekochten Schinken | fein gewürfelt dazugeben. | |
Mit |
||
1 Prise Zucker | sowie | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Nudeln, Fisch-, Fleisch, Geflügel, Gemüse, pikante Tartes/ Pies / Quiches, Strudel etc. | ||
Hier eine Béchamelsauce:
Varianten – Basis helle Grundsauce:
Für eine dunkle Grundsauce rechnet man:
40 g Fett
50 g Mehl
1/2 l Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Brühe)
Salz
Bindung durch Einbrenne:
Das Fett wird geschmolzen und das Mehl hinein gegeben. Durch ständiges Rühren entsteht eine sogen. Einbrenne. Diese lässt man durchdünsten, bis sie eine leichte Bräunung annimmt. Mit der kalten oder warmen Flüssigkeit löscht man ab. Unter Rühren wird nun die Flüssigkeit mit der Einbrenne gebunden. Man muss so lange Rühren bis die Sauce glatt ist. Das Ausquellen dauert 1 bis 2 Min. Die Bräunung nicht zu dunkel werden lassen, denn sonst wird die Sauce bitter. Mit Essig, Zucker, Senf, Madeira oder Sherry, mit Gurken- und Zwiebelwürfeln gibt es hier mehrere Varianten.
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Tomatensauce |
||
40 g Fett | ||
50 g Mehl | ||
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt. | |
1/4 l Tomatensaft | ||
1/4 l Gemüsebrühe | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine dunklen Grundsauce
-siehe oben- herstellen. |
|
2 EL Tomatenmark oder / und 375 g reife würzige Tomaten | gewürfelt dazugeben.
Mit |
|
Paprikapulver | und | |
1 Prise Zucker | sowie | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Nudeln, Fisch-, Fleisch, Gemüse, pikante Tartes/ Pies / Quiches, Strudel etc. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Senfsauce |
||
40 g Fett | ||
50 g Mehl | ||
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt. | |
1/2 l Wasser oder Brühe | ||
Salz aus der Mühle | Aus den Zutaten eine
dunklen Grundsauce -siehe oben- herstellen. |
|
2 EL Senf | dazugeben. | |
Mit | ||
Zitronensaft oder Essig | und |
|
1 Prise Zucker | sowie | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | abschmecken. | |
Geeignet für Eier, Fisch, Fleisch, Gemüse, Frikadellen, gekochtes Rindfleisch etc. | ||
Kaltgerührte Saucen
Kaltgerührte Saucen sind sehr beliebt. Hierzu gehört auch die Mayonnaise, die Remoulade und die Dips. Man reicht sie zu Gemüse, zu pikanten Torten / Quiches / Pies, zu allem Gegrillten. Sie sind Begleiter bei Fondues und Raclettes.
Siehe hierzu bereits die Rezepte:
Grundrezept-Mayonnaise mit Ei
Grundrezept-Mayonnaise ohne Ei
Grundrezept-Remoulade
Grundrezept-Sauce Tatare, leichte Variante
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Teufelssauce |
||
3 EL Sonnenblumenöl | mit | |
4 EL Ketchup | verrühren. | |
1 Zwiebel | geschält, fein gewürfelt, evt. leicht angedünstet und | |
100 g mar. rote Paprikaschote aus dem Glas | fein gewürfelt dazu geben. Mit | |
Salz aus der Mühle | sowie | |
Cayennepfeffer | und | |
1 Prise Zucker | sowie der abgeriebenen | |
Schale und Saft 1 Limette oder Zitrone | und einigen Spritzern | |
Worcestershiresauce | abschmecken. | |
1 EL geh. Petersilie | und | |
1 EL Schnittlauchröllchen | hinzufügen. | |
Ideal für Fondue, Raclette und zu allem Gegrillten wie Schaschlik, Fleisch, Fisch, Würsten etc. | ||
Süsse Saucen
Zu allen Crémes, Flammeri, Aufläufen, warmen Pudding, Klössen, Germknödel, Strudel, Eis, div. Süssspeisen, Kompott, Grütze, Gebäck, auch mal zum Kuchen reicht man süsse Saucen.
Siehe hierzu bereits die Rezepte unter:
Grundrezept-Flammeri ( Saucenvarianten)
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss | ||
Vanillesauce, einfach |
||
1/2 l Milch | mit | |
1 TL Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote | ||
35 g Zucker | und | |
1 Prise Salz | aufkochen. | |
15 g Stärkemehl | in | |
2 EL Milch | angerührt zur kochenden Milch geben und die Sauce damit unter Rühren binden.
D. h. einmal kurz aufkochen lassen. |
|
1 Eigelb | hinzufügen und sofort kräftig unterrühren. Nicht mehr aufkochen! Topf sofort vom Herd nehmen! | |
Ideal für alle Süssspeisen, Aufläufe, Obst und Puddinge. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss | ||
Schokoladensauce, einfach |
||
50 g Schokolade nach Belieben (Vollmilch, Weiss , Zartbitter, Herb) | im Topf in | |
1 2 l Milch | mit | |
1/2 bis 2 EL Zucker (je nach Schokoladensorte) | mit | |
1 TL Vanillezucker | und | |
1 Prise Salz | unter Rühren schmelzen. Aufkochen lassen und die Sauce mit | |
15 g Stärkemehl | in | |
2 EL Sahne | angerührt binden. D. h. einmal kurz aufkochen lassen. | |
Ideal für alle Süssspeisen, Aufläufe, Obst und Puddinge. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss | ||
Mandelsauce |
||
1/2 l Milch | mit | |
1 TL Vanillezucker | ||
35 g Zucker | und | |
1 Prise Salz | aufkochen. | |
50 g ger. Mandeln | hinzufügen und mit | |
15 g Stärkemehl | in | |
2 EL Milch | angerührt binden.
D. h. einmal kurz aufkochen lassen. |
|
Ideal für alle Süssspeisen, Aufläufe, Obst und Puddinge. | ||
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss | ||
Karamellsauce |
||
100 g Zucker | im Topf leicht karamellisieren lassen. Mit | |
1/8 l Wasser | vorsichtig ablöschen.
Den Topf vom Herd nehmen. Danach |
|
1/8 l Milch oder Sahne | unterrühren. Mit | |
1 TL Vanillezucker | und | |
1 Prise Salz | abschmecken. | |
2 EL Milch | angerührt binden.
D. h. einmal kurz aufkochen lassen. |
|
Ideal für alle Süssspeisen, Aufläufe, Obst und Puddinge. | ||
Abgeschlagenen Saucen
Die zarten abgeschlagenen, aufgeschlagenen Saucen spielen eine Rolle in der sogenannten „Feinen Küche“. Sie werden gerne zu gegrilltem Fleisch, zu gebratenen Fleisch, zu Fisch, zu feinem Gemüse wie Spargel zu Aufläufen serviert. Die süssen Varianten reicht man zu Aufläufen, Strudel, Puddingen, Marillenknödeln und Mehlspeisen. Die Bindung erhält diese Art von Sauce durch das Aufschlagen von Eigelb. Eine stärkere Bindung kann man mit Stärkemehl als Beigabe erreichen. Um ein Gerinnen zu vermeiden schlägt man die Sauce bis zu ihrer Bindung (dickliche Crémigkeit) kräftig mit dem Schneebesen oder Handrührgerät mit Schneebeseneinsatz bei milder Hitze in einer Metallschüssel über dem Wasserbad. Die Saucen dürfen niemals aufkochen!
Siehe hierzu bereits die Rezepte unter:
Vanillesauce französisch
Sauce Bérnaise
Hollandaise mit Variante
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
süss | ||
Weinschaumsauce |
||
2 Eier | mit | |
100 g Zucker | und | |
1/4 l Weisswein | sowie der abgeriebenen | |
Schale einer Zitrone | und | |
2 EL Zitronensaft | mit | |
10 g Stärkemehl | angerührt zusammen in eine Metallschüssel geben und über dem Wasserbad aufschlagen bis die Sauce sich gebunden hat.
Nicht aufkochen! Die Metallschüssel nicht mit dem siedenden Wasser in Berührung kommen lassen, denn das ist zu heiss. Der Wasserdampf reicht völlig aus! |
|
Ideal als warme oder kalte Sauce zu allen Mehlspeisen. | ||
Hier nun eine pikante Variante:
Kategorie: | ||
Grundrezept | ||
Saucen | ||
pikant | ||
Käsecrémesauce |
||
3 Eigelb | mit | |
10 g Stärkemehl | verquirlt in | |
1/8 l Brühe oder Wasser | in eine Metallschüssel geben und alles im Wasserbad aufschlagen. | |
80 g Butter | und | |
3 EL saure Sahne | hinzufügen und über dem Wasserbad aufschlagen bis die Sauce sich gebunden hat.
Nicht aufkochen! Die Metallschüssel nicht mit dem siedenden Wasser in Berührung kommen lassen, denn das ist zu heiss. Der Wasserdampf reicht völlig aus! Den Topf vom Herd nehmen und |
|
65 g ger. Käse (Gouda, Emmentaler, Greyerzer o.ä. nach Belieben) | hinzufügen und unterrühren bis er geschmolzen ist.
Wärmen ja , aber nicht mehr aufkochen! Mit |
|
weissem Pfeffer aus der Mühle | und | |
Salz aus der Mühle | abschmecken. | |
Ideal zu Fisch, Fleisch, Gemüse. Bouletten aller Art ob Fleisch oder Gemüse sind geeignet. | ||
Saucen im Blog:
BBQ Sauce – Currry-Mango Sauce
Béchamelsauce siehe Grundrezept Saucen
Belgische Saucen Variationen für Fritten
Beurre blanc
Champignonrahmsauce siehe Köttbullar mit Champignonrahmsauce
Cumberlandsauce
Currywurstsauce nach Art des Hauses
Dunkle Grundsauce siehe Grundrezept Saucen
Gebackener Lachs mit Sauce Tatare
Grundrezept – Saucen
Grüne Sauce
Hackfleischsauce zu Bandnudeln
Helle Grundsauce siehe Grundrezept Saucen
Hollandaise mit Variante
Hollandische Sauce siehe Grundrezept Saucen
Joghurt-Senf-Sauce
Kaffee-Kardamom-Sauce
Kapernsauce siehe Grundrezept Saucen
Karamellsauce siehe Grundrezept Saucen
Käsecrémesauce siehe Grundrezept Saucen
Käsesauce siehe Grundrezept Saucen
Krabben – Hollandaise siehe Hollandaise
Krabben-Chorizo-Sauce
Kräutersauce 2. Variante siehe Grundrezept Saucen
Kräutersauce
Kresse-Hollandaise Spargel mit Kresse-Hollandaise
Madeira-Champignon-Sauce siehe Rinderzunge
Makrelen Carbonara
Mandelsauce siehe Grundrezept Saucen
Mango-Papaya-Shrimps Sauce zu Bandnudeln
Meerrettich-Sahne-Sauce s.:Tafelspitz mit Meerettich-Sahne-Sauce
Orangen-Erdnuss-Sauce
Pancetta-Pilz-Sauce
Pilzsauce siehe Polentatürmchen mit Pilzsauce und Pesto
Preiselbeer-Sahne-Sauce siehe Rinderzunge
Rieslingsauce siehe: Maultaschen mit Lachs in Rieslingsauce
Rotwein-Schalotten-Sauce
Sahne-Meerrettich-Sauce siehe Rinderzunge
Sauce bérnaise
Sauce Tatare, leichte Variante siehe Grundrezept
Scharfe Chilisauce
Schnittlauch-Kapern-Sauce siehe Rinderzunge
Schokoladensauce, einfach siehe Grundrezept Saucen
Senfsauce siehe Grundrezept Saucen
Süss-saure Sauce
Teufelssauce siehe Grundrezept Saucen
Tomatensauce siehe Grundrezept Saucen
Vanillesauce siehe Grundrezept-Flammeri
Vanillesauce französisch
Vanillesauce, einfach siehe Grundrezept Saucen
Weinschaumsauce siehe Grundrezept Saucen
Wermut-Kapern-Hollandaise
Würzige (r) Tomatensauce / -dip