Schlagwörter

,

Beim Zubereiten von Waffeln kommt es auf den richtigen Teig an. Die Zubereitung des Teiges kann ein bisschen Feinjustierung nötig machen. Ist der Teig zu dick, so sollte etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden. Das kann Milch oder Mineralwasser sein. Mineralwasser sorgt für die Knusprigkeit der Waffeln und Milch oder Sahne für die Crémigkeit. Für die perfekte Bindung kommt es auf die richtige Menge Mehl und /oder Speisestärke an. Auch hier sollte man genau abwiegen. 
Viele Rezepte enthalten ausserdem noch Backpulver. Auf dieses Triebmittel sollte man auf gar keinem Fall verzichten, da durch Backpulver die Waffeln schön locker und hoch werden und zudem beim Ausbacken knusprig werden.
An Fett wie Butter oder Öl sollte nicht gespart werden. Denn nur mit Fetten kann die Waffel saftig werden. Auf Zucker kann man nach Belieben verzichten oder diesen in Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig umändern. 
Zum Einfetten des Waffeleisens eignet sich am besten Rapsöl. Dieses ist neutral im Geschmack und somit für pikante als auch süsse Waffeln einsetzbar.
Das Waffeleisen nicht aus Neugier zu früh öffnen, da die Waffeln sonst im Waffeleisen kleben bleiben können.
Damit die Waffeln nicht anbrennen, sollte man das Ausbacken des Teiges auf mittlerer bis kleiner Stufe durchführen. Richten Sie sich aber bitte auch immer an die jeweilige Gebrauchsanweisung des Herstellers!
Die fertigen Waffeln einzeln auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen. Nach Bedarf kann man sie auch bei 100°C im Backofen warm halten.
Zunächst stelle ich hier die BEIDEN Grundrezepte für süsse als auch pikante Waffeln vor.

Grundrezept Waffelteig mit Abwandlungen

Im Blog findet man u.a. diese Rezepte:
Pikante Waffeln
Kartoffel-Paprika-Waffeln
Käsewaffeln
Waffeln mit Blumenkohl und Quark-Dip
Süsse Waffeln
Apfelwaffeln
Biskuitwaffeln
Butterwaffeln
Eierlikörwaffeln
Französische Waffeln 
Friesen Waffeln von der Insel Amrum  
Heidelbeer-Bananen-Waffeln
Kartoffelwaffeln
Kokoswaffeln mit Mangopüree
Mokkawaffeln
Mürbe Waffeln
Müsli Waffeln
Nusswaffeln
Ostfriesische Waffeln mit Roter Grütze 
Sandwaffeln
Schokoladenwaffeln
Schoko-Tonka-Waffeln m. Cottage Cream u. Rotweinsauce
Waffeln mit Fruchtsaft und Vanille-Apfel-Quark
Zimtwaffeln
Zitronenwaffeln
Spezielle Waffelarten:
Eishörnchen / Biskuit Waffeln

Ich wünsche allen viel Spass beim Waffelbacken

und

guten Appetit!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO