Schlagwörter

,

 

Beerenzeit heisst auch Einmachzeit!

Reifes Beerenobst schmeckt zwar wunderbar direkt vom Strauch, aber zaubert doch einmal köstliche Konfitüren daraus. So erinnert man sich auch an Wintertagen an die beerenreichen Sommertage gerne zurück!
Ein leises PLOPP, schon ist der Deckel offen. Dieses Geräusch verbinde ich mit der Zeit, die ich mit meiner Uromi und Omi im Sommer in der Küche in Schlachtensee beim Einmachen verbracht habe.
Altbewährte Rezepte aus dem Familienkochbuch kommen noch immer bei mir zum Einsatz. Ich möchte diese gerne an Euch weitergeben, da meine Familie mit mir enden wird!
Wenn ich es damit schaffe, dass ihr alle beim Frühstück löffelweise die „MARMELADEN – Gläser im Nu leert, dann habe ich eine bleibende Erinnerung, diese alten Familienrezepte in guten Händen zu wissen. Somit leben die Rezepte mit diesem Blog weiter.
Es wäre auch ein Wahnsinn, wenn dies Jemand liesst und mich daraufhin kontaktieren würde, um mit mir gemeinsam ein Familienrezeptebuch zu erstellen.
Zum Einmachen kann man alle heimischen Früchte verwenden. Der Handel macht es möglich auch exotische Früchte zu Konfitüre, Marmelade und Gelee zu verarbeiten. Ideen gibt es genug.
Das Grundrezept sagt Euch was zu beachten ist:

Grundrezept-Einmachen

Zu beachten ist auch noch Folgendes:
Obst mit besonders hohem Pektingehalt wie Äpfel und Quitten gelieren von Natur aus sehr gut.
Bananen und Erdbeeren sind pektinarm. Man gleicht das mit der Zugabe von Zitronensäure aus.
Selbstgemachte Konfitüren und Marmeladen und auch Gelees haben den Vorteil, das man die Menge an zugesetzetem Zucker selbst bestimmen kann.
Gelierzucker gibt es im Handel im Verhältnis 1:1, 1:2 und 1:3. D.h. bei 1:3 redet man von 1 Teil Gelierzucker auf 3 Teile Früchte. Und schon sind die leckeren Brot-/Brötchenaufstriche weniger süss.
Liebevoll dekorierte, ettiketierte Gläser sind ein willkommendes Mitbringsel!
Und schon wandert gar ein Familienrezept zur besten Freundin wie beim Schneeballtanz werden es immer mehr Menschen, die meine Rezepte gerne zubereiten.
Ich danke Euch.

Hier nun einige Rezeptideen für Euch:

Apfel-Granatapfel-Gelee
Birnen-Maracuja-Konfitüre
Birnenkonfitüre mit Maracujá
Confiture á la Provence

English Lemon Curd

Erdbeer-Rhabarber Konfitüre
Gelee von Johannisbeeren und Heidelbeeren
Glühweingelee mit Holunderbeerensaft
Goldenes Gelee aus Apfel und Birne
Heidelbeer-Erdbeer-Konfitüre

Grundrezept – Einmachen

Heidelbeerkonfitüre mit Vanille

Heidelbeerkonfitüre winterlich

 

Holunderblüten Gelee
Mango-Maracuja-Konfitüre
Meine Mispelkonfitüre

Orangenmarmelade nach britischer Art

 

Orangenmarmelade nach schottischer Art

Pflaumenkonfitüre EXTRA

Pfirsich-Orangen-Konfitüre mit Campari
Pomeranzen Marmelade
Quitten-Mispel-Konfitüre

Rosengelee
Rote Johannisbeerkonfitüre

Stachelbeerkonfitüre
Tiroler Rumtopf Konfitüre

Zitronen-Limetten-Marmelade

An die Töpfe und  füllt die Gläser!

Gutes Gelingen!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO